Lesehilfe bei Nachtrag in Taufregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldman2004
    Benutzer
    • 29.05.2022
    • 59

    [gelöst] Lesehilfe bei Nachtrag in Taufregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hadamar
    Namen um die es sich handeln sollte: Scheu(r)er


    Hallo, liebe Mitforschenden,
    auf der Kirchenbuchseite https://data.matricula-online.eu/de/...Had+K+9/?pg=48 erster Eintrag wurde beim Vater der Text nachgetragen den ich nur zum Teil entziffern kann. Ich lese:
    Hz Ministerium Abt ....Erlaß vom 23ten Juli 1853 ad N 92 III auf das Gesuch des ... ... Heinrich Scheuer von Hadamar gelehnt, daß das nebenbenannte Kind den Familien Namen Scheuer führt
    Besten Dank für jede Hilfe
    Gruß
    Oldman2004 aka Ulrich G.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19970

    #2
    Furchtbare Handschrift. In Zeile 6 muss man raten, ob da Hadamar oder Januar steht.


    Ist die Geisenheimer Kindsmutter eine Vorfahrin?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Oldman2004
      Benutzer
      • 29.05.2022
      • 59

      #3
      Die Geisenheimer Mutter ist die 1851 geheiratete Ehefrau
      Besten Dank für jede Hilfe
      Gruß
      Oldman2004 aka Ulrich G.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19970

        #4
        Danke.
        Am 17.11.1870 verstirbt die Mutter:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Oldman2004
          Benutzer
          • 29.05.2022
          • 59

          #5
          Danke. Ja das ist die Mutter der Kindsmutter aus dem genannten Eintrag.
          Besten Dank für jede Hilfe
          Gruß
          Oldman2004 aka Ulrich G.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19970

            #6
            Der erste Teil ist Receptur.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X