Kleine q mit zwei Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uteix
    Benutzer
    • 24.01.2024
    • 80

    [gelöst] Kleine q mit zwei Linien

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tailfingen, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: q


    Kann mir jemand sagen, was dieses Zeichen bedeutet?
    (kleiner q mit zwei Querstrichen)

    Der begegnet mir in alten Schriften immer wieder mal, weiß aber nicht, was es bedeutet.

    Lieben Dank.
    Angehängte Dateien
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3296

    #2
    Hallo,

    es wäre sicher hilfreich, wenn du mal die Quelle (Kirchenbuch ev/kath oder ... ?) nennen würdest und man nicht nur das Zeichen selbst sondern auch eine oder mehrere ganze Seiten im Zusammenhang mit diesem betrachten könnte.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Uteix
      Benutzer
      • 24.01.2024
      • 80

      #3
      das kann ich gerne machen, ich muss allerdings sagen, dass die Seite sehr schlecht lesbar ist:



      Das Zeichen ist 2x vorhanden.
      1x unten beim 6. Kind, der Anna Maria
      1x im oberen Teil, in dem die Kinder der Anna Maria aufgeführt werden.

      Ich hoffe, das hilft weiter.

      Dankeschön

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30144

        #4
        Hallo,

        es sieht nach einer Markierung aus.

        Unten werden die spurii (unehel. Kinder) der Mitter aufgeführt, das 6. Kind Anna Maria hat ein Geburtsdatum 22.12.1831
        Oben werden von dieser Anna Maria die Kinder aufgeführt, das erste bekam sie 1853 mit 22 Jahren

        Mit dem Zeichen wurde markiert, daß dies die selben Personen sind.

        Solche Familienregister sind gerne mal etwas unübersichtlich, da nach und nach ergänzt wurde und einfach passende Lücken auf der Seite dafür verwendet wurden.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3296

          #5
          Prima Xtine, so etwas hatte ich auch schon vermutet.
          In Standesamtsregistern gibt es mit diesen Fähnchen F ja auch ähnliches.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Uteix
            Benutzer
            • 24.01.2024
            • 80

            #6
            Ja, so etwas habe ich auch schon vermutet, ich dachte nur, dass dieser "Buchstabe" eine spezielle Bedeutung hat.

            Habt vielen Dank für Eure Hilfe

            Kommentar

            Lädt...
            X