Erbitte LH bei Unterlagen zu Anna Carolina Constantia Renata Kohn/Weinholtz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 246

    [gelöst] Erbitte LH bei Unterlagen zu Anna Carolina Constantia Renata Kohn/Weinholtz

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag - Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kreis Danziger Niederung (Provinz Westpreußen) > Groß Zünder
    Namen um die es sich handeln sollte: Kohn/Weinholtz


    Hallo

    Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mit BITTE bei einem Taufeintrag helfen könntet. Für mich ist er leider sehr schwer lesbar und ich hoffe auf Eure Hilfe.

    Es handelt sich um den Eintrag 13!


    1804. Eintausend acht hundert und vier

    Nummer Aller.

    Spalte 1 - Namen d. Orts ......

    Kl.[ein] Zund.[er]
    getr. 1879
    Apr.[il 23]


    Spalte 2 - ? getaufte

    13

    Spalte 3 - knabe....

    -

    Spalte 4 - ehelich

    -

    Spalte 5 - unehelich

    -

    Spalte 6 - mägelein

    -

    Spalte 7 - ehelich

    -

    Spalte 8 - unehelich

    3.

    Spalte 9 - Nahmen des ? Tochter unehel.[ich]

    Anna Carolina Con-
    stantia Renata
    geb.[oren] d.[en] 4. vierten ?
    Dachten getauft

    Spalte 10 - d.[ie] Eltern

    M.[utter] Anna Gertrude Kohn
    ehemal NachsReht aus Gr.[oß]
    Zunder. sie hielt wege Waße
    Mütter Bietan Uesna

    V. [ater] Gerhard Weinholtz
    Müll.[er] Ges.[elle] aus Schmerblock
    1) Absalon Kohn

    Spalte 11 - Trauzeugen

    1. Johan Jacob Schumacher
    2. fr.[äulein] Anna Carolina Lietz
    3. Eleonora Censtantia Bauman
    Maihb. aus Kl.[ein] Zunder

    Ich DANKE Euch für Eure Hilfe.

    Gruß
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3749

    #2
    Ganz wenige Ergänzungen, die Auflösung gibt für mich einfach nicht mehr her:


    Nummer Aller.

    Spalte 1 - Namen d. Orts und ......

    Kl. Zund.
    getr. 1829(?)
    Apr. 23

    Spalte 2 - Geboren und getaufte

    13

    Spalte 3 - Knäblein

    -

    Spalte 4 - ehelich

    -

    Spalte 5 - unehelich

    -

    Spalte 6 - Mägdlein

    -

    Spalte 7 - ehelich

    -

    Spalte 8 - unehelich

    3.

    Spalte 9 - Nahmen des Kindes

    Tochter unehel.
    Anna Carolina Con-
    stantia Renata
    geb. d. 4 vierten u. den
    8 achten getauft

    Spalte 10 - d. Aeltern

    M. Anna Gertrude Kohn
    ehemal Nachb. Tocht. aus Gr.
    Zunder. __ _____ beym Waßer
    Müller Bietau _____
    V. Gerhard Weinholtz
    Müll. Ges. aus Schmerblock
    1) Absalon Kohn

    Spalte 11 - Taufzeugen

    1. Johan Jacob Schumacher
    2. fr. Anna Carolina Lietz
    3. Eleonora Constantia Baumann
    Nachb. aus Kl. Zunder


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 28.02.2024, 19:50.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Moritzilie
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2022
      • 246

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Ganz wenige Ergänzungen, die Auflösung gibt für mich einfach nicht mehr her:.....
      Leider war die Original Datei zu groß....
      Sie wurde zu stark komprimiert mit Quali Verlust.

      Ich habe es nochmals versucht und hoffe das man mir bei den unklaren Sachen noch weiterhelfen kann?!?

      Es handelt sich um den Eintrag 13!

      Spalte 1 - Namen d. Orts ......

      Kl.[ein] Zund.[er]
      getr. 1879 - bin mir nicht sicher ob das 1879 heißt, aber da ist sie gestorben
      Apr.[il 23]
      - aber nicht im April, sondern am 19. Februar

      Spalte 10 - d.[ie] Eltern

      M.[utter] Anna Gertrude Kohn
      ehemal Nachb ? aus Gr.[oß]
      Zunder. ? ? ? Wasser
      Müller Bielau ?

      V. [ater] Gerhard Weinholtz
      Müll.[er] Ges.[elle] aus Schmerblock
      1) Absalon Kohn - was könnte das bedeuten?!?
      Ich DANKE Euch.

      Gruß
      Moritzilie
      Angehängte Dateien
      FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
      FN Burwitz (Insel Rügen)
      FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
      FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.

        Die Auflösung ist jetzt besser.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.02.2024, 07:14.

        Kommentar

        • Moritzilie
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2022
          • 246

          #5
          Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
          Hallo.

          Ich habe keinen Zugang zu Archion. Die Auflösung ist beim Zoomen nicht lesbar. Vielleicht bringt es was wenn du nur den Teil mit der Mutter nochmals einstellst?

          LG Marina
          Das hätte ich sehr gern gemacht, ist aber leider nicht erlaubt....

          Siehe hier!

          Gruß
          Moritzilie
          FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
          FN Burwitz (Insel Rügen)
          FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
          FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10825

            #6
            Hallo.

            Ja richtig. Entschuldige bitte.

            LG Marina

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3749

              #7
              Hallo Moritzilie,
              ja, das ist schon sehr viel besser lesbar.
              Leider komme ich nicht drauf, was da vor "beym WaßerMüller" steht, und was nach "Bietau".
              Mit Wassermühlen wurde vorrangig kein Korn gemahlen, sondern die Gegend entwässert, und die Familie Bietau stellte in dem Metier wohl eine kleine Dynastie dar, kannst Du googlen.
              Beim angegebenen Trauungsdatum bin ich unsicher, habe es jetzt in "1829" abgeändert. Könnte auch 1849 sein, da musst Du mal mit Ziffernkombinationen auf anderen Seiten vergleichen. 1, 3, 5, 6, 8 und 9 würde ich als dritte Ziffer ausschließen.
              Ansonsten denke ich, dass die Mutter Anna Gertrude als Tochter des verstorbenen Absalon Kohn beim Wassermüller Bietau gelebt, und dort mit dem Müllergesellen Gerhard Weinholtz den gemeinsamen Nachwuchs in die Welt gesetzt hat.
              Absalon (eigentlich Abschalom) ist ein biblischer Vorname und deutet m.E. wie der Nachname Kohn (Cohen) auf einen jüdischen Hintergrund hin.


              LG jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              Lädt...
              X