Bitte um Hilfe zu Berufen (?) in einem Hochzeitseintrag aus 1901

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    [gelöst] Bitte um Hilfe zu Berufen (?) in einem Hochzeitseintrag aus 1901

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainburg an der Donau, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Müllner



    Link zum Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...u/02-13/?pg=92


    Hochzeitam 16.10.1901


    Bräutigam: Matthias Müllner, (...), geboren am 19.3.1877, Ragendorf (Rajka), Gemeinde Wieselburg (Moson), ehelicher Sohn des Mathias Müllner, (...) und der Ana geborene Maasz


    Braut: Theresia Bosch, (...), geboren am 27.9.1879, Straß-Sommerein (Hegyeshalom), Wieselburh, eheliche Tochter des Josef Bosch, Tagelöhner (?) und der Franziska Langenberger (oder Bangenberger ?)


    Bitte um Lesehilfe zu den Berufsbezeichnungen - besten Dank
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23470

    #2
    Taglöhner
    Comitat Wieselburg
    Schieferdeckers
    Dienstmagd
    Comitat Wieselburg
    Taglöhn.

    Langenberger
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Taufe des Bräutigams:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2024, 16:53.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Auf der rechten Seite die Trauung einer Schwester der Braut:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



        Taufe der Braut (erster Eintrag):
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2024, 17:01.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xian2905
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2024
          • 300

          #5
          vielen Dank Horst - schön, dass die Einträge frei zugänglich sind. Ich dachte in Ungarn ist das nur via Matricula.hu kostenpflichtig möglich

          Kommentar

          Lädt...
          X