Bitte um Lesehilfe der Geburtsorte im Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresiavor64
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2021
    • 448

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe der Geburtsorte im Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:1886
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Braut Weißwasser /Karlsdorf Mähren
    Bräutigam Rosen?


    Grüß Euch,
    ich bräuchte bitte wieder eure Hilfe beim Lesen.

    Im Traueintrag von Wincha Anton und Doleschel Maria Anna kann ich bei Anton den Geburtsort überhaupt nicht lesen außer Rosen. Bei Maria Anna habe ich Weißenwasser in Karlsdorf gelesen - bin mir aber nicht sicher.

    3. Eintrag 7.3.1886 https://data.matricula-online.eu/de/.../02-14/?pg=215

    Lieben Dank im Voraus, Theresia
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Wiucha
    von Rosen
    Pfr. Deutsch-Neukirch
    in Preußisch Schlesien

    = Rogożany


    von
    Weiswasser Pfr
    Karlsdorf in Mäh-
    ren gebtg

    = Bílá Voda
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 23.02.2024, 18:20.

    Kommentar

    • Theresiavor64
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2021
      • 448

      #3
      Hallo Jürgen,
      vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!!!!

      Lese ich den Familiennamen falsch??

      Hier der Taufeintrag von seiner Tochter Maria Franziska, da habe ich nämlich Wincha gelesen, war mir ganz sicher, dass es ein N ist.

      2. Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/.../01-19/?pg=191
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Die Namen sind z. T. in deutscher, z. T. zu Hervorhebung in lateinischer Schrift geschrieben, hier klar zu unterscheiden an der Form des h.
        In der deutschen Schrift ist überall klar der kennzeichnende Bogen über dem u zu sehen, also Wiucha.
        In lateinischer Schrift unterscheidet der Schreiber nicht deutlich zwischen n und u.

        Kommentar

        • Theresiavor64
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2021
          • 448

          #5
          Vielen lieben Dank für die Erklärung!!!

          Liebe Grüße und ein erholsames Wochenende, Theresia

          Kommentar

          Lädt...
          X