HIlfe beim Lesen der Todesursache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uteix
    Benutzer
    • 24.01.2024
    • 80

    [gelöst] HIlfe beim Lesen der Todesursache

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tailfingen
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Ich benötige Hilfe beim Lesen der Todesursache eines Kindes. Leider kann ich von den drei Worten gar keines lesen.

    Für die Hilfe vorab schon vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Hallo.

    Hast du noch etwas mehr Text? Oder einen Link zum Buch (Nicht Archion) ?

    LG Marina

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 873

      #3
      Soll dort wirklich eine Todesursache stehen? Ich lese eher "Grabrede" und dann der Name des Kindes: "Anna (Anne) Krauß". Oder?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Dann doch lieber oder.
        Pfarrer Krauß.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Uteix
          Benutzer
          • 24.01.2024
          • 80

          #5
          Na, wenn ihr recht habt, habt ihr recht !
          Das Kind heißt Karl Otto.
          Ich habe mir die Seite nochmal angeschaut. Der Text steht zwar in der Spalte "Krankheit", die Überschrift wurde aber unter- bzw. teilweise durchgestrichen.
          Jetzt haben alle in dieser Spalte die selbe Krankheit, nämlich "Grabrede Pfarrer Kraus".
          Da wäre ich nie drauf gekommen. Vielen Dank Euch.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23393

            #6
            Nicht Krankheit, sondern Todesursache.
            Erinnert mich an Monty Python:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9385

              #7
              Nicht Krankheit, sondern Todesursache.
              Ja, da muss man aufpassen!

              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 873

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Dann doch lieber oder.
                Pfarrer Krauß.
                Bitte entschuldige, dass A kam mir schon komisch vor, aber auf Pfarrer wäre ich wohl nicht gekommen.

                Kommentar

                Lädt...
                X