Hochzeit in Wilsdruff, Sachsen von 1860 - Familie Lommatzsch/Baumann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Severus
    Benutzer
    • 14.11.2023
    • 79

    [gelöst] Hochzeit in Wilsdruff, Sachsen von 1860 - Familie Lommatzsch/Baumann

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wilsdruff, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Lommatzsch, Baumann


    Hallo zusammen,
    da ich bei der TB-Suche des Bräutigams nicht weiterkomme und nicht alle Wörter im Hochzeitseintrag sicher lesen kann, bitte ich euch um Hilfe.
    Im Anhang die Archion-Datei. Für die, die einen Zugang haben, hier der Direktlink:


    Eintrag Bräutigam:
    Ernst Moritz Lommatzsch, d.z.(?) Sch???meister in Söhnitz [Sönitz?], Karl Gottlob Lommatzsch's Einwohners u. XXX in Burkhardswald ehel. 5ter Sohn.

    Eintrag Braut:
    Caroline Therese Baumann, Karl Heinrich Baumanns, ??? Maschinenbauers (?) hier, ehelich 2te Tochter.


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Ralf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Severus; 20.02.2024, 21:14.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3271

    #2
    Hallo,
    Der Bräutigam ist derzeit wohl Schirrmeister, der Brautvater Einwohner und Tagarbeiter;

    der Vater der Braut ist von Beruf: Bürger und Maschinenbauer
    Zuletzt geändert von AlfredS; 20.02.2024, 21:18.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3360

      #3
      Schirrmeister:



      LG jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Die Braut heißt Laumann.

        Kommentar

        • Severus
          Benutzer
          • 14.11.2023
          • 79

          #5
          Vielen Dank für eure Unterstützung. Wieder etwas zu alten Berufen gelernt.

          Bez. Baumann / Laumann: gerade hier sind die Buchstaben doch sehr ähnlich (z.B. bei Burkhardswald). In einer standesamtlichen Urkunde der nachfolgenden Generation steht Baumann.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X