Quelle bzw. Art des Textes: Ev. Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sorau bei Cottbus, heute in Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Fritsche
Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sorau bei Cottbus, heute in Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Fritsche
Guten Abend zusammen,
ich habe eine Bitte, bei den Paten vom Eintrag 329 im hochgeladenen Dokument kann ich zwei Wörter nicht entziffern. Dürfte ich hierbei Eure Hilfe erbitten? Was ich entziffern kann ist folgendes:
1. Jgfr. Ernestine Emilie Pauline Horn, ???????böttchers allhier älteste Tochter
2. Herr Louis Alexander Friedrich Kroll, landräthlicher Secretair allhier
3. Mstr. Johann Gottlieb Frietsche, Bürger und Schlosser allhier
4. Fr. Wilhelm Sommer, Bürger und ?????????meister allhier
Zusätzlich wäre die Frage was steht vor dem Vater:
??? Johann Traugott Fritsche
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Sven
Kommentar