Ersuche um Lesehilfe (Österreich 1709)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 367

    [gelöst] Ersuche um Lesehilfe (Österreich 1709)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pettenbach, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Spankspalekh

    Liebe Profis und Mitforscher!

    Ich ersuche Euch um Lesehilfe für diesen Eintrag:


    11.2/3.1709 Pettenbach
    Paul Spanks-
    palekh ein
    Leinweber, am
    ...burg
    ledig ...

    Barbara
    Rättingerin
    am ....
    ing. ledig
    ...

    Christoph Beid
    inger am
    pfänd....
    ....


    Vielen Dank und schönes Wochenende!
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Paul Spankh-
    palckh ein
    Leinweber, am
    Almburg
    ledig standts

    Barbara
    Rättingerin
    am Undern Henz-
    ing. ledig
    standts

    Christoph Leid-
    inger am
    schardtpaur gute
    Wolf Pryellinger
    am Klain Pryell

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23563

      #3
      Zitat von Wien 1090 Beitrag anzeigen

      11.2/3.1709 Pettenbach

      Februar.
      Der März war damals kein Heiratsmonat.
      Vgl. auch die Vorjahre.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6880

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Februar.
        Der März war damals kein Heiratsmonat.
        Vgl. auch die Vorjahre.
        Genau genommen wurde in der Fastenzeit nicht geheiratet. Da der späteste Aschermittwochtermin der 10. März ist, kann es durchaus Trauungen Anfang März geben.

        Bei diesem Eintrag ist jedoch der Februar gemeint.

        LG Zita

        Kommentar

        • Wien 1090
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2019
          • 367

          #5
          Zita, Horst und Jürgen: Dankeschön!!
          Beste Grüße aus Wien,
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X