Blutsverwandt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uteix
    Benutzer
    • 24.01.2024
    • 80

    [gelöst] Blutsverwandt

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tailfingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Lang


    Es geht um den Eintrag in einem Eheregister bei dem ich nicht alles lesen kann.
    1. Teil:
    1. Spalte
    Johannes Lang
    Anna Maria, geb. Conzelmann

    2. Spalte
    ??? Bauer
    evang.
    evang.

    3. Spalte (Eltern)
    Johannes Lang, Bauer
    Anna Maria, gb. Conzelmann
    Jacob Conzelmann, Bauer, ???
    ??? gb. Conzelmann

    Teil 2:
    Unter der Spalte "Datum der königl. Erlaubnis .."
    vom ???? den. 16. Dec??
    diese Spalte und auch die nächste kann ich nicht wirklich lesen


    [U]Teil 3[U]
    Unter der Spalte "Dispensationen steht:
    Von dem 2. grad
    der Blutsverwandschaft?
    ?? ??
    ?? Stuttgart?
    ?? 1844

    Herzlichen Dank schon im voraus für eure Mithilfe

    Uteix
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3269

    #2
    Guten Abend

    Teil 1:
    Soldat
    Gemeinderath
    Anna

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23382

      #3
      In Bild 3:
      Von dem 2. Grad der Blutsverwandtschaft gleicher Linie
      Königliche Feldprobstei Stuttgart dedit 19. Decembris 1844
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3269

        #4
        "Blutsfreundschaft" ??

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3269

          #5
          Bild 2:

          Vom Kriegs-
          ministerium
          dd (de dato) 16 Decbr
          1844

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23382

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            "Blutsfreundschaft" ??
            Ja, mea culpa.
            Bei drei Mal Conzelmann war das Urteil voreilig gefällt.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X