Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuerbach, Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte: LAICH
Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuerbach, Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte: LAICH
Hallo zusammen,
ich brauche Lese- und Interpretationshilfe beim Beruf des Bräutigams, den auch sein Vater schon ausübt. Die Schrift ist eigentlich sehr schön, aber der Beruf erschließt sich mir nicht. Vielleicht weiß jemand, worum es sich handeln könnte. Vielleicht ist es auch möglich, die anderen Lücken zu schließen? Es ist der Eintrag in der Mitte:
Junggeselle Philipp Adam Laich, Meister des ......... - Handwerks, Johann Erhard Laichen
Bürger und ......... alhier, ehelicher lediger Sohn, mit Catharina, Johann Georg Schmidt, Bürger und
......... alhier, ehelichen ledigen Tochter, donnerstags nach der Predigt copuliert,
und in den Ehstand........ worden. (Trautext Tobis 7)
-----
Danke und Gruß, Irene
Kommentar