Lesehilfe Herkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Glöklein
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2013
    • 135

    [gelöst] Lesehilfe Herkunft

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Altsteußlingen, Region: Heutiger Alb-Donau Kreis, Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Locher und Christina von der Tannen



    Liebe Mitforschende,



    beim Transkribieren bin ich hängen geblieben. Ich bräuchte Eure Unterstützung. Ich komme nicht weiter bei der Herkunft der Braut. Es handelt sich um einen Hochzeitseintrag, zwar in Latein. Aber mich interessiert nur die Herkunft der Braut. Die Angaben zur Herkunft sind im restlichen Eheregister immer in deutscher Sprache gehalten.


    Der Text lautet:
    "July 17 Desponsati sunt Georgio Locher von Deching," (heute Dächingen) "viduo, et Christina von
    der Tannen von ___________ Testantz Georgio Hirschle von Deching
    gemeinds pfleger..."


    Quelle:




    Wie gesagt, nur die rot unterstrichene Stelle benötige ich transkribiert.

    Merci!


    Liebe Grüße
    Glöklein
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hi
    ich lese Gottenaw
    Viele Grüße

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo Glöklein,

      auch wenn danach nicht gefragt wurde, für alle diejenigen, die im Forum mitlesen, nochmals die Umschrift: Der Kringel am Ende der lateinischen Worte steht jedes Mal für die Endung -us (Nominativ).

      July 17 Desponsati sunt Georgius Locher von Deching viduus et Christina von
      der Tannen von Gotenaw. Testantus Georgius Hierschle von Deching
      gemeinds pfleger, ...

      Die Abkürzung wird im Forum immer wieder einmal thematisiert, zuletzt hier:
      Quelle bzw. Art des Textes: Latein Jahr, aus dem der Text stammt: 1750 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haselünne Namen um die es sich handeln sollte: Henricus Guten Morgen, des öfteren habe ich die "9" für das "us" bei dem Namen Henricus gesehen. Wird wahrscheinlich keine "9" sein,

      (vgl. dort die Antworten #3 und #4)

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ergänzend steht hier auch Dechingen und nicht Deching, denn ein nach unten gezogener Bogen steht regelmäßig für die Endung -en.

        Kommentar

        • Glöklein
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2013
          • 135

          #5
          Liebe Anna Sara,
          vielen herzlichen Dank für Deine Lesehilfe, als auch gleichzeitig für den Hinweis auf den passenden Ort!!!


          Danke auch an MartinM und Jürgen Wermich für den Latein Exkurs. Ich lerne nie aus.


          Liebe Grüße
          Glöklein

          Kommentar

          Lädt...
          X