Taufeintrag 1866

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuekenmama
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 217

    [gelöst] Taufeintrag 1866

    Hahn Maria Georgine.jpg
    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien katholische Kirchenbücher
    Namen um die es sich handeln sollte: Hahn Maria Georgine


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Hallo alle zusammen,

    habe eine Kirchenbucheintrag gefunden zu einer Person aus meinem Stammbaum, kann leider nicht viel vorgeben, da ich es absolut nicht lesen kann.
    Mir sind lediglich die Namen der Eltern bekannt: Josef Hahn und Maria Schütte?

    Würde mich über Hilfe sehr freuen und bedanke mich im Voraus schon einmal für jede Hilfe!
    Grüße sendet
    kuekenmama

    Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3515

    #2
    Bitte noch den Link zu dem Kirchenbuch-Eintrag einfügen. In dem jpg kann man wegen der vielen kleinen Schrift kaum etwas entziffern ...
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • kuekenmama
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 217

      #3
      Grüße sendet
      kuekenmama

      Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Und für Nichtzahlende Ancestry bitte auch den kostenfreien Link zu Matricula .
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • kuekenmama
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 217

          #5
          Hallo Horstvon Linie1,
          wie soll ich das verstehen, bin seit 10 Jahren nicht wirklich aktiv gewesen, bitte um Aufklärung!
          Grüße sendet
          kuekenmama

          Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23382

            #6
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3515

              #7
              Mit etwas Hartnäckigkeit habe ich den Kirchenbucheintrag gefunden - zuständig ist Pfarrei 07., Altlerchenfeld - lfd. Nr. 653

              Geboren und getauft d. 11. Oktober (1866)
              Lerchenthalstr. No 124

              Kindsname: Maria Georgine

              Vermerk: Endesgefertigte erklärt vor Zeugen,
              welche dieselbe der Person u. dem
              Namen nach wohl kennen, ihr Kind
              Maria Georgine christkatholisch
              taufen u. erziehen lassen zu
              Marie Schlüter
              Johann Chiba, als Zeuge
              Johann Schuh, HausInhaber, als Zeugen

              Vater: Josef Hahn, kath. Schuhmacher,
              geb. in der Alservorstadt,
              ehel. Sohn des Georg Hahn
              Hausmeisters u. der
              Regina Bartl
              Vermerk: Erklärung den 30. Septber 1874
              Der Gefertigte bekennt sich
              in Gegenwart zweier Zeugen, wel-
              chen er dem Namen u. der Person
              nach wohl bekannt ist als den
              von der Mutter Maria Schlütter
              angegebenen Vater des
              Kindes u. hat die Einschreibung
              als solcher verlangt.
              Josef Hahn, Vater
              Josef Herf, Tischler Neulerchenfeld, Brunngasse Nr. 5 u.
              Joh. Chiba, Meßner hier als Zeugen

              Mutter: Richtig /: Angeblich :/ Maria Schleider kath. evangelischer Religion
              richtig: Schlütter
              Vermerk: geb. von Rensburg
              in Schleswig Holstein, ehel. Tochter
              des Johann David Schlütter Gla-
              sermeisters u. der Anna, geb. Ulrich

              Patin: Maria Schrofzik, Handarbeiterin, Blindengasse No. ??

              Bemerkung: Getraut l. Schein
              der Pfarre Marga-
              rethen den 18. April
              1869
              Die Vatererklä-
              rung geschah in mei-
              ner Gegenwart
              Jos. Eder, Koop.
              Hebame:
              Anna Belitsch, Blindengasse No. 3
              Zuletzt geändert von AlfredS; 14.02.2024, 00:00.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • kuekenmama
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 217

                #8
                Hallo Alfred,


                das ist so unglaublich, so eine tolle Hilfe.


                Ich wollte mein Anliegen schon löschen, weil der Link von Horst von der Linie1 "Error, Page not found" gemeldet hat und ich mich bei Martricula überhaupt nicht zurecht gefunden habe....
                Bin wohl doch nicht so fit, wie ich gedacht habe...


                Vielen, vielen lieben Dank für die Zeit und Mühe, die du dir gemacht hast! Das hat mir sehr geholfen.
                Grüße sendet
                kuekenmama

                Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                Kommentar

                Lädt...
                X