Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag 1714 Krielow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag 1714 Krielow

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krielow
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Kobicke


    Hallo,
    in der Hoffnung, dass es sich bei diesem Sterbeeintrag um den meines Ahnen Peter Kobicke handelt, bitte ich um Lesehilfe. Vor allem mit der Zuordnung des Alters habe ich Probleme.
    Ich danke vorab für eure Mühen.

    Steffen


    1714 Sterbeeintrag
    Den 28 December um 4 Uhr Vor Mittags ist Pe
    ter Kobicke, ein Cosßat undt ...mann gestorben
    undt darauff den 3 Januarij ad 1715 mit einer
    Kirchen Predigt beerdigt worden seines Alters
    ... Jahr
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1029

    #2
    Hallo
    Wirklich schwer zu lesen.

    Beim Alter ist da ein 4 zu sehen. 40 oder 46 und dann folgt noch ein Zeichen und dann Jahre. Wenn man das Zeichen als 7 interpretiert, könnte dies auch 67 Jahre sein. Wirklich sehr unsicher.

    Bei der zweiten Lücke sehe ich Hillgemann, wobei ich keine Ahnung habe, was das ist.

    Sorry, konnte nicht wirklich helfen.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • zummelt
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2016
      • 695

      #3
      Hallo Octavian,

      das mit der Altersangabe lese ich auch so, macht es allerdings nicht einfacher.
      In einem Taufeintrag eines Kindes habe ich nochmal den zweiten Beruf gefunden; kann ihn aber auch nicht richtig lesen/interpretieren.
      Ich hänge den Eintrag mal an.

      Steffen
      Angehängte Dateien
      Beste Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Carsten89
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2014
        • 148

        #4
        Hallo,
        ich denke, ein Hillgemann war eine Art Landwehrmann/Soldat.


        ancestry.com schreibt:



        Hilgemann Name Meaning

        North German: derivative of Hilger with the extension -mann ‘man’.
        Source: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022


        Hilger Name Meaning

        German Dutch French (mainly Lorraine and Alsace) and English: from a personal name composed of the ancient Germanic elements hild ‘strife battle’ + gār gēr ‘spear’.
        Viele Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Hallo Carsten,

          herzlichen Dank für die Information; ein interessanter Ansatz, auf den ich so nicht gekommen wäre.

          Mal sehen, ob ich noch mehr rausfinden kann.

          Besten Dank
          Steffen
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6


            Auf S. 295: hillichman = Kirchgeschworner.

            Kommentar

            • zummelt
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2016
              • 695

              #7
              Hallo,

              und gleich der nächste Denkansatz!

              Bei einem Taufeintrag eines seiner Kinder ist es als Coßsat und Kirchenmann (falls ich es richtig gelesen habe) bezeichnet worden. Passt m.E. sogar noch besser.
              Auch hier werde ich weiter recherchieren.

              Ein erneutes Danke.

              Steffen
              Beste Grüße
              Steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X