Lesehilfe bzw. Übersetzung eines Vertrages (Erbpacht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    [ungelöst] Lesehilfe bzw. Übersetzung eines Vertrages (Erbpacht)

    Quelle bzw. Art des Textes: Landregistereintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlesien - Theresienfeld/Kohlsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Marianne Weidlich



    Liebe alle - ich habe in einem Landregistereintrag einen Vertrag gefunden


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Es dürfte sich um einen Erbpachtvertrag (Contract) handeln vom 19. August 1823


    Ich erwarte mir nicht, dass sich es jemand antut den gesamten Text zu übersetzen (wenn doch, natürlich vielen Dank).


    Was ich lesen kann:


    • Abgeschlossen offenbar in Kohlsdorf (Kolnovice) und sollte das Erbe der Marianne Weidlich regeln.
    • Marianne Weidlich aus Reikelsdorf ? - Ein Reikelsdorf in dieser Gegend hätte ich aber nicht gefunden
    • Ein Josef Schlösser (?) scheint öfter genannt zu sein?
    • Und eine Hausnummer Nr. 44 (eventuell Theresienfeld)


    Was mich interessieren würde:
    • um was geht es in dem Vertrag ungefähr
    • der Name des Ortes, aus dem Marianne Weidlich stammt
    • Wird ein Michael oder Johann (Weidlich) erwähnt?
    • Die Passage rund um die Hausnummer 44
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Vielleicht ergeben sich Antworten, wenn man den Text genauer anschaut - ein Versuch und ein Anfang:

    Erbpacht Contract für die Marianna Weidlich
    Vom ...mte Kohlsdorf wird hiermit öffentlich, besonders ..., wo es erforder-
    lich seyn sollte, beurkundet: wie nach unterm 14ten Aug(ust) (1)823 Joseph Schlößer
    von Theresienfeld, und Marianna Weidlich von Weikelsdorf(?), Goldensteiner
    Herrschaft, bei diesem Amte in Person erschienen, und folgenden, zwischen
    ihrem verhandelten Erbpacht Contract über die Besitzung des ersteren
    zu Protocoll gegeben, dann um dessen amtlicher Bestäthigung ersucht
    haben, des Inhalts:
    Geschehen ...mt Kohlsdorf den 14ten Aug(ust) 1823
    Es erscheint Joseph Schlößer von Theresienfeld und die Ma-
    rianna Weidlich von Weikelsdorf in Person, und geben
    folgenden Erbpacht=Contract geschlossen zu haben zu Protocoll.
    Es überläßt nämlich Joseph Schlösser der Marianna
    Weidlich seinen, von der löbl. Obrigkeit in Erbpacht
    habenden Grund von xxx xxx xxx, nebst dem darauf
    gebauten Hauße sub Nro 44 gegen dann: xxx xxx
    statt der zu leistenden Abstands-Entschädigung, auf
    ihre, xxx diesen Schlößer habende xxxnung zu 80 xxx
    C:M: xxx, dann die Schuld(?) für das Johann
    xxx xxx mit xxx C:M: Kontrakte(?), ferner
    den jährl. Grundzinse xxx 45 xxx an die Obrigkeit-
    lichen Rennten(?) in halbjährigen xxx bezahle, die
    hierauf entfallenden xxxlichen und sonstigen
    Abgaben aller Amth, ohne obrig xxxliche Bexxx
    xxx, die gegen wärtigen xxx und sonstigen
    Kanzley und xxxgebühren allein verxxx
    und all übrigen, u. den Haupt Erbpacht Contracte xxx
    Dez. (1)817 folio 193 zugleich mit ausgewießenem Be-
    xxx pünktlich erfülle, dagegen ist Schlößer ...

    Für mich liest sich das so, dass Marianna Weidlich den bestehenden Erbpacht-Vertrag des Johann Schlösser ablöst gegen Zahlung eines bestimmten Betrags und Übernahme diverser Kosten...
    Man beachte den Hinweis Goldensteiner Herrschaft beim dem Herkunftsort der Marianna Weidlich! Ich konnte den Ort Weikelsdorf in Nordmähren bislang nicht finden - aber er sollte eigentlich in dem Dreieck Grulic/Hannsdorf/Mährisch Altstadt liegen: eine ganze Ecke weg von Kohlsdorf!
    Zuletzt geändert von AlfredS; 09.02.2024, 23:28.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Xian2905
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2024
      • 300

      #3
      Lieber Alfred, das würde sogar einiges erklären. Ich finde nämlich die Geburts-Einträge der Weidlich Linie in dieser Gegend nicht. Sie werden als Ansiedler geführt (Michael und Klara - die nur ein uneheliches Kind namens Johann hatte). Bin schon ewig auf der Suche nach einer Spur da ich alle Kirchenbücher in der Gegend um Kohlsdorf quasi durch bin.


      Jedenfalls vielen Dank für deine Mühen

      Kommentar

      • Xian2905
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2024
        • 300

        #4
        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        Vielleicht ergeben sich Antworten, wenn man den Text genauer anschaut - ein Versuch und ein Anfang:

        Erbpacht Contract für die Marianna Weidlich
        Vom ...mte Kohlsdorf wird hiermit öffentlich, besonders ..., wo es erforder-
        lich seyn sollte, beurkundet: wie nach unterm 14ten Aug(ust) (1)823 Joseph Schlößer
        von Theresienfeld, und Marianna Weidlich von Weikelsdorf(?), Goldensteiner
        Herrschaft, bei diesem Amte in Person erschienen, und folgenden, zwischen
        ihrem verhandelten Erbpacht Contract über die Besitzung des ersteren
        zu Protocoll gegeben, dann um dessen amtlicher Bestäthigung ersucht
        haben, des Inhalts:
        Geschehen ...mt Kohlsdorf den 14ten Aug(ust) 1823
        Es erscheint Joseph Schlößer von Theresienfeld und die Ma-
        rianna Weidlich von Weikelsdorf in Person, und geben
        folgenden Erbpacht=Contract geschlossen zu haben zu Protocoll.
        Es überläßt nämlich Joseph Schlösser der Marianna
        Weidlich seinen, von der löbl. Obrigkeit in Erbpacht
        habenden Grund von xxx xxx xxx, nebst dem darauf
        gebauten Hauße sub Nro 44 gegen dann: xxx xxx
        statt der zu leistenden Abstands-Entschädigung, auf
        ihre, xxx diesen Schlößer habende xxxnung zu 80 xxx
        C:M: xxx, dann die Schuld(?) für das Johann
        xxx xxx mit xxx C:M: Kontrakte(?), ferner
        den jährl. Grundzinse xxx 45 xxx an die Obrigkeit-
        lichen Rennten(?) in halbjährigen xxx bezahle, die
        hierauf entfallenden xxxlichen und sonstigen
        Abgaben aller Amth, ohne obrig xxxliche Bexxx
        xxx, die gegen wärtigen xxx und sonstigen
        Kanzley und xxxgebühren allein verxxx
        und all übrigen, u. den Haupt Erbpacht Contracte xxx
        Dez. (1)817 folio 193 zugleich mit ausgewießenem Be-
        xxx pünktlich erfülle, dagegen ist Schlößer ...

        Für mich liest sich das so, dass Marianna Weidlich den bestehenden Erbpacht-Vertrag des Johann Schlösser ablöst gegen Zahlung eines bestimmten Betrags und Übernahme diverser Kosten...
        Man beachte den Hinweis Goldensteiner Herrschaft beim dem Herkunftsort der Marianna Weidlich! Ich konnte den Ort Weikelsdorf in Nordmähren bislang nicht finden - aber er sollte eigentlich in dem Dreieck Grulic/Hannsdorf/Mährisch Altstadt liegen: eine ganze Ecke weg von Kohlsdorf!

        Es könnte sich um Weigelsdorf - Vikantice handeln


        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 2957

          #5
          Hallo,

          ein paar Vorschläge als Ergänzung:

          habenden Grund von xxx xxx Scheffel, nebst dem darauf
          gebauten Hauße sub Nro 44 gegen dann: xxx sie
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2957

            #6
            Zecherische? Kind mit xxx C:M: vertrette(?), ferner
            den jährl. Grundzinse xxx 45 xxx an die Obrigkeit-
            lichen Rennten(?) in halbjährigen ratis bezahle, die
            hierauf entfallenden xxxlichen und sonstigen
            Abgaben aller Amth, ohne obrigkeitliche Bexxx
            xxx, die gegen wärtigen xx___ial und sonstigen
            Kanzley und Stempelgebühren allein vertrette
            und all übrigen, u. den Haupt Erbpacht Contracte xxx
            Dez. (1)817 folio 193 zugleich mit ausgewießenem Be-
            dringnisse pünktlich erfülle, dagegen ist Schlößer
            Zuletzt geändert von Balthasar70; 10.02.2024, 17:12.
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Xian2905
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2024
              • 300

              #7
              Zecherisches Klind klingt ja nicht so positiv


              auf der folgenden Seite scheint dann nocn zu stehen, dass der gute Schlösser offenbar Unterhalt zu leisten hat - ggü einer Rosalia ?



              Thx Balthasar

              Kommentar

              • Carsten89
                Erfahrener Benutzer
                • 17.02.2014
                • 148

                #8
                Hallo, hier ist noch die 2. Seite. Dann erschließt sich der ganze Inhalt.


                ... dagegen ist Schlößer


                (Seite 2)
                gehalten, dieses Haus nebst Grund, an die neue Erbpächterin so-
                gleich zu übergeben, und wegen seinem weiteren Aufenthalte,
                sich anderweitige Herberge zu verschaffen.
                Da aber auch Joseph Schlößer von der Rosalia Wanke wegen
                Kinderunterhalt Entschädigung beim dasigen Justizamte
                geklagt wird, diese Wanke aber auch ihre des selbigen
                Ansprüche durch Färmerkung des Protokolls … 19ten
                Dez 1822. bereits versichert hat, so macht sich Marie-
                anna Weidlich, so wie der gegenwärtige …pächter
                Schlößer verbindlich, zumm Betrag, welchen die Rosalia
                Wanke entweder durch erstliches Erkänntnis, oder durch
                Vergleich(?), zugedacht erhalten sollte, gemeinschaftlich zu ver-
                tretten.
                Kontrahenten bitten um Ausfertigung des Erb-
                pacht Contracts, und um dessen obrigkeitliche Bestäthigung.
                (usw.)
                Viele Grüße
                Carsten

                Kommentar

                • Xian2905
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2024
                  • 300

                  #9
                  Falls es jemanden interessiert - im Grundbuch zu Haus Nr. 40 (ehemals Haus Nr 44):


                  https://www.familysearch.org/ark:/61...601&cc=1918632


                  Dort werden Haftungen genannt:


                  a.) für das Johann Zacher' sche Kind
                  b.) für Rosalia Wanke wegen Kindesunterhalt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X