Kriegsstammrolle 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Kriegsstammrolle 1914

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Baumann



    Hallo zusammen,

    bei dieser Kriegsstammrolle tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    lt. Gen. M. Komiss. (?)
    a.v. Bäcker


    Abgang: Am 31.10.17 gen(?) x G.K.V.(?) 24.10.17
    zu # 18002 als d.a.v. H. mit xgang x 30 x entlassen
    Musterung Juni 1912 d.a.v.H.


    Größe: 1m 75cm
    Gestalt: m.(mittel)
    Kinn: g (gerade)
    Nase: g
    Mund: g
    Haar: dblond(?)
    Bart: x
    Besond. Kennzeichen: ./.


    10
    a) Als Rekrut
    eingetreten am 1.10.14
    beim x 3. IR Re. dep. I
    28.11.14 x " 1. Ers(?) Reg.
    19.12.14 z 4. Kp. b. Ers Rgt 1
    b) Mobilmachung
    12. II. 16 Res Feld Laz 95
    31.3.16 Tost Laz 13b
    Strasoburg(?)
    26.4.16 Res. Laz Würzburg
    Lehrenseminar(?)


    11:
    x E Kr
    2. Kl (Eisernes Kreuz 2. Klasse?)


    12:
    Stellungsk.
    in den
    x
    am 12.2.16
    Schrap. recht.
    Oberarm
    KriegsDB(?)
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Etwas:
    Bart: Anflug

    Straßburg
    26.4.16 Res. Laz Würzburg
    Lehrerseminar

    Stellungsk(ampf)
    in den
    Vogesen
    am 12.2.16
    Schrap(nell) recht.
    Oberarm
    KriegsDB

    Kommentar

    • mandlsucher
      Benutzer
      • 13.05.2022
      • 65

      #3
      Ich lese folgendes:

      lt. Gen. Musterungs-Komission
      a.v. Bäcker


      Abgang: Am 31.10.17 gemäß x G.K.V.(?) 24.10.17
      zu # 18002 als d.a.v. H. mit Versorgung x 30 x entlassen
      Musterung Juni 1912 d.a.v.H.


      Größe: 1m 75cm
      Gestalt: m.(mittel)
      Kinn: g (gerade)
      Nase: gerade
      Mund: gerade
      Haar: dunkelblond
      Bart: Anflug
      Besond. Kennzeichen: ./.


      10
      a) Als Rekrut
      eingetreten am 1.10.14
      beim x 3. Infanertie-Regiment Re. dep. I
      28.11.14 x " 1. Ers(?) Reg.
      19.12.14 z 4. Kompanie beim Ersatz Regiment 1
      b) Mobilmachung
      12. II. 16 Res Feld Lazarett 95
      31.3.16 Tost Lazarett 13b
      Strasoburg(?)
      26.4.16 Reserve-Lazarett Würzburg
      Lehrerseminar


      11:
      x E Kr
      2. Kl (Eisernes Kreuz 2. Klasse?)


      12:
      Stellungskämpfe
      in den
      Vogesen
      am 12.2.16
      Schrapnell rechter
      Oberarm
      KriegsDB(?)

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Vielen Dank. Was wäre eine gute Seite, um sich schlau zu machen, an welchen Gefechten Ludwig Baumann beteiligt war (militärischer Lebenslauf)?
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Moin,

          meine Ergänzung:

          lt. Gen. Musterungs-Komission
          a.v. Bäcker


          Abgang: Am 31.10.17 gemäß x G.K.V.(?) 24.10.17
          zu # 18002 als d.a.v. H. mit Versorgung Mk 30 - entlassen
          Musterung Juni 1912 d.a.v.H.


          Größe: 1m 75cm
          Gestalt: m.(mittel)
          Kinn: g (gerade)
          Nase: gerade
          Mund: gerade
          Haar: dunkelblond
          Bart: Anflug
          Besond. Kennzeichen: ./.


          10
          a) Als Rekrut
          eingetreten am 1.10.14
          beim E/ 3. Infanterie-Regiment R. dep. I - E = Ersatz-Bataillon, R. Dep. I = Rekruten-Depot I
          28.11.14 z E/ " 1. Ers Kp - Ers. Kp. = Ersatz-Kompagnie
          19.12.14 z 4. Kp b Ers Rgt 1 - Ers. Rgt. = Ersatz-Regiment
          b) Mobilmachung
          12. II. 16 Res Feld Laz 95
          31.3.16 Fest(ungs) Laz 13b
          Straßburg
          26.4.16 Ver(eins) Laz Würzburg
          Lehrerseminar (das ist die Bezeichnung des Gebäudes, in dem das Vereinslazarett untergebracht war)


          11:
          Pr E Kr
          2. Kl (Preußisches Eisernes Kreuz 2. Klasse)


          12:
          Stellungskämpfe
          in den
          Vogesen
          am 12.2.16
          Schrapnell rechter
          Oberarm
          KriegsDB(?)

          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Was wäre eine gute Seite, um sich schlau zu machen, an welchen Gefechten Ludwig Baumann beteiligt war (militärischer Lebenslauf)?
          Kennst du auch die anderen Kriegsstammrollen?



          22.12.14 - 17.2.15 Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen
          18.2. - 19.2.15 Erstürmung der Höhe südl. Lusse (Lützel)
          20.2.15 - 12.II.16 Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen
          Am 12.II.16 bei der Erstürmung des Bois du Blêne(?) durch Artilleriegeschoss am Oberarm verwundet und ins Lazarett ...
          Im GenWiki stehen bei den den Regimentern übergeodneten Divisionen Gefechtskalender. Darauf achten, dass Regimenter die Division auch gewechselt haben könnten. Die Regimentsgeschichten können auch helfen.

          Kgl. Bayer. Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 1
          Kgl. Bayer. Infanterie-Leibregiment

          Ich finde aber keinen Hinweis, dass er mit dem zweiten Regiment im Feld war. Anscheinend gehörte er von seinem Zugang am 30.8.16 bis zur Entlassung am 31.10.17 zum Ersatz-Bataillon. Er wurde als dauernd arbeitsverwendungsfähig Heimat gemustert.

          Grüße
          Basil
          Zuletzt geändert von Basil; 05.02.2024, 08:37. Grund: Ergänzung
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Super, vielen Dank!
            Die anderen Kriegsstammrollen kenne ich auch. Wollte sie peu a peu abarbeiten.
            Bedeutet das, dass er am vom 30.8.16 bis zur Entlassung am 31.10.17 nicht im Feld war?
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Da ist jedenfalls kein Eintrag über eine Versetzung nach dem 30.8.16. Demnach gehörte er bis zur Entlassung zu dieser Ersatzkompanie. Ich vermute, es könnte eine Genesendenkompanie gewesen sein. Das Layout der Kriegsstammrolle ist etwas anders als üblich. In Spalte 12 sollen auch Verwundung und Lazarett eingetragen werden. Normalerweise stehen da nur die mitgemachten Gefechte.

              Dazu noch der Eintrag in Spalte 12: KriegsDB - laut Google steht das für Kriegs-Dienstbeschädigung

              Die General-Musterungskommission hat ihn dann 1917 als dauernd arbeitsverwendungsfähig beurteilt. Also nicht mehr kriegs- oder wenigstens garnisonverwendungsfähig.

              Daher beschränkt sich wohl der Einsatz im Feld auf die Zeit 12.14 - 2.16 bei 4. Kompanie, bayer. Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 1

              Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              Lädt...
              X