Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberschöna in Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Daniel friedrich Andreas
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberschöna in Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Daniel friedrich Andreas
Liebe Übersetzungshelfer, ich bitte um eure Unterstützung.
Ich konnte folgendes lesen:
procl. den Oberschöna u. Großwaltersdorf Dom. 4, 5. und 6. p. Trin.
cop. in Oberschöna den 24. Juli ...? ...?
Daniel Friedrich Andre Gutsbesitzers in Linda, des Daniel
Friedrich Andres, Gutsauszüglers daselbst ehel. einziger Sohn
juvenis und Johanna Rosina, weiland Gottlob Seiferts
gewesenen Gutsbesitzers in Großwaltersdorf hinterl ehel.
jüngste Tochter.
Was bedeuten die beiden Worte nach dem Traudatum 24. Juli?
Kommentar