Geburtsregister Wildner, unehelich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schulkindel
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2018
    • 965

    [gelöst] Geburtsregister Wildner, unehelich?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister aus dem Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neubrandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Wildner


    Ich bitte um Lesehilfe:
    1917 wurde ein Mädchen auf den Namen Gertrud Anna Marie getauft.
    Was steht unter ihrem Taufnamen, unehelich?
    Ihre Mutter war Marie Wildner. Was steht über ihrem Namen?


    Die Wildners müssten aus (Vor-)pommern gekommen sein.
    Die Kirchenbücher sind leider nicht digitalisiert und bei Ancestry eingestellt.
    Ich finde weder die Heirat von Bertha Martens und August Wildner, noch die Geburten ihrer Kinder. Adolf Wildner ist im Adressbuch 1936 von Neubrandenburg zu finden. Vielleicht ist er hier auch verstorben.

    Renate
    Angehängte Dateien
  • sonjavi
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2016
    • 411

    #2
    Hallo Renate,

    zu meinem Verständnis:
    1. du kannst den Eintrag von Gertrud Anna Marie Wildner nicht komplett entziffern
    2. du suchst nach Bertha Martens und August Wildner

    Zu 1: unehelich / unverehelichte
    Zu 2: hast du Geburts- / Heiratsjahr oder -ort? So ganz ohne Angaben ist es schwierig zu helfen.

    Viele Grüße
    Sonja
    Zuletzt geändert von sonjavi; 02.02.2024, 18:13. Grund: Korrektur
    Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
    BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3704

      #3
      Hallo, ich lese:
      Was steht unter ihrem Taufnamen, unehelich? - JA
      Ihre Mutter war Marie Wildner. Was steht über ihrem Namen? - Unverehelichte
      Zuletzt geändert von AlfredS; 02.02.2024, 18:14.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • schulkindel
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2018
        • 965

        #4
        Danke Alfred,

        dann habe ich es richtig herausgelesen.
        Aber ich finde es doppelt gemoppelt.
        Das Kind wurde unehelich geboren, die Mutter war unverheiratet.
        Na gut, denkbar sind auch andere Konstellationen.

        Renate

        Kommentar

        • schulkindel
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2018
          • 965

          #5
          Sonja
          danke auch Dir.

          2. du suchst nach Bertha Martens und August Wildner
          Zu 2: hast du Geburts- / Heiratsjahr oder -ort? So ganz ohne Angaben ist es schwierig zu helfen.
          Ich habe weder Geburtsjahre noch Geburtsorte und auch keinen Heiratsort oder das Heiratsdatum.

          Renate

          Kommentar

          • sonjavi
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2016
            • 411

            #6
            Hallo Renate,

            könnte deine Bertha diese


            oder diese sein?


            Viele Grüße
            Sonja
            Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
            BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

            Kommentar

            • schulkindel
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2018
              • 965

              #7
              Sonja,
              danke dass Du Dich bemühst. Ich habe Ancestry schon rauf und runter gesucht und speziell auch in Mecklenburg-Strelitz viele namensgleiche Personen gefunden.
              Geburtsjahre von 1884 und 1888 sind ausgeschlossen, denn ein Kind wurde 1893 geboren (verbürgt). Ob dies das älteste Kind war, weiß ich nicht.
              Das Ehepaar hat im ländlichen Raum gewohnt. 1901 habe ich bei Ancestry in mecklenburgischen Kirchenbüchern einen Sohn gefunden, der aber nur ein halbes Jahr alt wurde.

              Renate

              Kommentar

              • schulkindel
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2018
                • 965

                #8
                Ich möchte noch einmal auf o. a. Taufeintrag zurückkommen.
                Eine Taufpatin nennt der evangelische Pfarrer "Schwesterfrau", wenn ich das richtig lese.
                Ich meinte daraufhin, dass es sich um die Schwester der Kindsmutter handelt.
                Leider hat er bei den Taufpaten nicht angegeben wo sie lebten.
                Wenn ich den Begriff Schwesterfrau google, dann steht da, dass das eine Bezeichnung in polygamen Ehen ist. Das kann ich aber definitiv ausschließen.
                Ich gehe davon aus, dass diese Frau 1917 in einer monogamen Ehe lebte und dass die Kindsmutter Marie Wildner eine für mich bis dato eine unbekannte Schwester der Taufpatin ist.

                Renate
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3704

                  #9
                  Hallo Renate,
                  Schwesterfrau ist da nicht geschrieben sondern eher Bahnwarterfrau (die Frau eines Bahnwärters) - also eher nix mit familiären Beziehungen
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • schulkindel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.02.2018
                    • 965

                    #10
                    Alfred,

                    hab herzlichen Dank.
                    Wie konnte ich so daneben liegen!

                    Jetzt bin ich richtig verwirrt. Das war doch ein angesehener Beruf.
                    Ich denke, dass ich die Taufpatin und ihren Ehemann gekannt habe.
                    Beide sind schon über 50 Jahre tot, ihre Kinder leben auch schon lange nicht mehr
                    Die Patin war eine geborene Wildner.

                    Renate

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X