Traubucheintrag von 1728

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimrasaerdna
    Benutzer
    • 23.08.2012
    • 68

    [gelöst] Traubucheintrag von 1728

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1728
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenau bei Freiberg in Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Ulbricht

    Liebe Übersetzungshelfer,
    um weiterzukommen bitte ich um eure Unterstützung: bisher konnte ich entziffern

    7.
    Dom. 18,19 et 20. ?... ?... Joh. Gottfried Ulbricht juv. und Bauer in Oberlangenau Chri=
    stoph Ulbrichts, Hüfners und ?... alhir nachgel. ehel. jüngster Sohn und J.
    Johanna Margaretha, Samuel Andresens, Hüfners und Gerichts-Schöppes in Linda
    einzige ehel Tochter und hier copuliert.


    Sicherlich sind hier 18., 19. und 20. Sonntag nach Trinitatis gemeint? Was bedeuten die beiden Worte vor dem Namen Joh. Gottfried? Geht aus dem Text der Termin der Trauung hervor? War Christoph Ulbricht Musikus?


    Soweit meine Fragen. Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen und viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    worden ufgeboten
    Musicantens
    Andersens
    in der Linde

    Ja, die Sonntage beziehen sich auf "nach Trinitatis".
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 31.01.2024, 12:47.

    Kommentar

    • nimrasaerdna
      Benutzer
      • 23.08.2012
      • 68

      #3
      Hallo Jürgen Wermich
      vielen Dank für diese schnelle Hilfe!!!
      Was denken sie, wurden Johann und Johanna am 20. p. Trin auch schon getraut oder war die Trauung am darauffolgenden Sonntag?

      Kommentar

      Lädt...
      X