Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Liepelt
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 150

    [gelöst] Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca.1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gnesen


    Könnte jemand so nett sein und mir das entziffern?

    Danke
    Christoph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christoph_Liepelt; 27.06.2010, 19:15.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Christoph!

    Emilie:

    Ludwig Arndt, Wirth u. Eigenthümer
    in Potrzimowo, Sohn des dort verst.
    Eigenthümers u. Schulzen Christian Arndt,
    mit Jungfer Emilie Liepelt, Tochter des
    gewes. Feldwebel u. Hausvaters(?) am hiesi-
    gen Hospital Carl Liepelt in der Kirche

    Mann noch nicht
    verheirathet, sie hat
    Eltern, er nur noch
    eine Mutter

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30298

      #3
      Hallo Christoph,

      Hulda:

      Julius Schilling, Unteroffiz. von der
      9 Comp. 4 P............. Inf. Rgt. mit Jungfrau
      Hulda Amalie Liepelt, Tochter des pens.
      Feldwebels u. Eigenthümers Carl Liepelt
      in Skrzinka(?), in der Kirch.

      Sie hat nur noch Eltern.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Christoph_Liepelt
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2010
        • 150

        #4
        Danke für die schnelle Bearbeitung.

        Schönen Abend Noch.

        Kommentar

        Lädt...
        X