Lesehilfe zu einem Taufeintag von 1646 - Radmer in der Steiermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Severus
    Benutzer
    • 14.11.2023
    • 61

    [gelöst] Lesehilfe zu einem Taufeintag von 1646 - Radmer in der Steiermark

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1646
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Radmer, Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Riedl, Susanna Staimer


    Liebe Ahnenforscher,
    Ich bitte bei folgendem Taufeintrag um Lesehilfe (rechte Seite, ziemlich in der Mitte):


    13. Taufft Georgium, dem Pangracio Riedl ein lediger [...] - und Susannl Staimerin(?), auch ein lediges [...] - Gevatter Georg Prym, alle aus dem Rädtmer.

    Insbesondere bitte ich zu schauen, ob ihr den Namen der Mutter auch so lest, sowie die beiden fehlenden Worte.

    Herzlichen Dank
    Ralf
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6135

    #2
    Hallo Ralf,

    13. Taufft Georgium, dem
    Pangracio Rändl ein ledi=
    ger gessel; unndt und Susannae
    Staimerin, auch ein lediges
    Mensch, gevatter Georg
    Prym, alle aus der
    Rädtmer.

    LG Zita

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19970

      #3
      Pancratio (MMn)
      geseel, unndt Susannae
      Mensch
      aus der
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 2790

        #4
        Hallo,
        Vorschläge.
        13. Taufft Georgium, dem Panngracio Rändl ein ledi-
        ger geseel unndt Susannae Stainnerin, auch ein lediges
        Mensch, Geuatter Georg Prym, alle aus der
        Rädtmer.


        Die Frau wurde nicht Susannae gerufen. Das ist nur die Genitivform von Susanna (= der Susanne).


        Grüße
        Scriptoria

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
          Die Frau wurde nicht Susannae gerufen. Das ist nur die Genitivform von Susanna (= der Susanne).
          Hier ist es (gleichlautend) Dativ.

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 2790

            #6
            Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
            Hier ist es (gleichlautend) Dativ.
            Ja, ein Dativ, es ist ja auch kein Panngratii. Zu flüchtig gelesen.
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 28.01.2024, 14:29.

            Kommentar

            • Severus
              Benutzer
              • 14.11.2023
              • 61

              #7
              Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.

              Zwei Fragen an euch Leseexperten:

              Könnte es nicht doch Riedl heißen und nicht Rändl? Es gibt nur einen Punkt über dem Buchstaben und nicht zwei wie bei Rädtmer. Riedl wäre zumindest in späteren Generationen der geläufige Name.

              Was könnte "geseel" sein? Vielleicht Gesell? Oder ist dies eine veraltete Bezeichnung für Mensch o.ä.?

              Viele Grüße und einen schönen Sonntag
              Ralf

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 2790

                #8
                Es stimmt, das ä hat sonst immer zwei Punkte. Dann ist es wohl ein undeutliches i und der Name Riedl.
                Der Geseel dürfte ein Gesell sein.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6135

                  #9
                  Hallo,

                  das Mensch

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Severus
                    Benutzer
                    • 14.11.2023
                    • 61

                    #10
                    Vielen Dank an alle für die interessante Diskussion.

                    @Zita
                    Danke auch für den Hinweis zu "das Mensch". Das wusste ich bislang nicht und habe ich bislang nicht in österreichischen Matriken gelesen.
                    Macht aber ggfs Sinn: ich habe nun die Taufe der Mutter gefunden: sie war gerade 15 Jahre alt - ich schätze mal, der Pfarrer war not amused...

                    Zuletzt geändert von Severus; 28.01.2024, 19:59.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X