Nochmal die Bitte um eure Augen 1886

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    [gelöst] Nochmal die Bitte um eure Augen 1886

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Lerch


    Leider kann ich nicht alles lesen und deuten und bitte euch einmal ein Auge darauf zu werfen.

    Ich lese unter / Eintrag 3
    X. 18.9.1911 X 343 X
    X X Eger m. 28/61919. Z:285


    Ich danke euch schon einmal vorab!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 27.01.2024, 17:47.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2962

    #2
    Hallo,

    sehr vage, die Daten beziehen sich vermutlich auf die Ausstellung von Taufbescheinigungen:


    Taufsch. X. 18.9.1911 X 343 X
    hiesg.? Bürger? Eger m. 28/6 1919. Z:285
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2873

      #3
      Guten Morgen Balthasar70 und danke!
      Teilweise gehe ich auch davon aus, allerdings iritiert mich "Z:285"?
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3527

        #4
        Moin zusammen!
        Meine Lesung:
        Taufsch. V... Bär.(Bäringen ?) v. 18.9.1911 N 343 ?
        ...isg. ...ger.(Gericht ?) Eger v. 28/6 1919. Z:285

        Zeile 1 (Taufschein der Braut?) steht wohl zeitlich im Zusammenhang mit der Anmerkung ganz rechts:
        Wurde am 3. Oktober 1911 in Bäringen mit Maria Häuser aus Hengstererben getraut. N. 33 Z par(?) v. 5/10 1911

        Zeile 2 - Z:285 dürfte die laufende Nummer des betreffenden (standesamtlichen) Registereintrags sein - evtl. eine Scheidung?
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2873

          #5
          Guten Morgen!
          Ich hoffe ich darf diese Thema hier ein wenig ausweiten -

          Ich stolpere über das „Z“ und die Nr. da ich über die Suche Euthanasie auf diesen Eintrag gestoßen bin. In diese Zweig der Familie scheint der Verdacht Euthanasie auch aufzutauchen. Allerdings sehe ich sehr wahrscheinlich nun auch die Ursache klarer. In der Generation der Großeltern von Josef wurde 1936 schon (in zusätzlichen Hinweisen vermerkt) nach nicht Ariern gesucht. – Bislang war meine Vermutung das man die Familie der Urgroßmutter (geb. Jordan) durchleuchten wollte. Nun fand ich eine Cousine von Josef die in Wiesengrund wahrscheinlich gestorben wurde. Die wirkliche Todesursachen scheint sehr fraglich allerdings natürlich der übliche Zusatz Tuberkulose! Außerdem musste ein Großonkel des Josef seinen Vornamen, vermutlich in dem gleichen Zeitraum, von Isidor zu Theodor ändern. Und es gab eine Cousine die 1935 zum israelische Kulturkreis gewechselt ist. Unter den bisher bekannte Euthanasieopfern fand ich allerdings bisher keinen weiteren Namen aus diesem Teil der Familie.

          Da auch meine Beiden Onkel, selber Geburtszeitrau zu dem hier genannten Josef und seinen Geschwistern, in Wiesengrund sehr wahrscheinlich gestorben wurden, denn einer der Beiden wurde nach seine angeblichen(?) Tod(?) noch bis an das andere Ende des Staates nach Zöllei bei "Grulich" transportiert, rundet das natürlich mein Bild ganz, ganz langsam ab.

          Somit könnte das „Z“ auch auf eine Scheidung hinweisen, die unter diesen Umständen ja nicht so ganz unmöglich wäre? -

          Ich sage erst einmal recht herzlichen Dank für die Überlegung Scheidung, die mir bisher noch nicht in den Sinn kam!
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • Unterfranke
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2011
            • 473

            #6
            Hallo Lerchlein

            Das "Z" bezieht sich auf "Zettel" (Meldezettel). Hier also Z. 285

            Steht ein "N" (Nationale) vor der Zahl, geht es um eine Ummeldung in eine andere Gemeinde.

            Steht ein "p" oder "par" (parochus) hinter der Zahl, geht es um eine kirchliche Sache z.B. Eheschließung.

            Ist ein "T" vorhanden, ist es eine Sache vom Kreisgericht Eger. (Todesmeldung, Vermisst im Krieg)

            Und dann gibt es noch ein paar weitere Kürzel, die auch zusätzlich in Verbindung mit den o.g. aufgeführt sind,

            aber dann steht meistens auch der Verwendungszweck noch mit dabei.


            Schöne Grüße Unterfranke
            Zuletzt geändert von Unterfranke; 30.03.2025, 15:56.
            Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

            Kommentar

            • Lerchlein
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2873

              #7
              Herzlichen Dank Unterfranke!
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              Lädt...
              X