Beerdigungseintrag 1826 - Frankfurt am Main (einzelne Worte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Beerdigungseintrag 1826 - Frankfurt am Main (einzelne Worte)

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt am Main
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Ursula Kahlo geb. Rücker


    Hallo zusammen,

    bei diesem Beerdigungseintrag tue ich mich bei ein paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!




    Kahlo, Frau Maria Ursula, des verstorbenen hie-
    sigen Bürgers(?) und Lebküchlers x Sigismund
    Gabriel Kahlo nachgelassene Wittwe gebor. Rücker,
    nachgelassene ehel. Tochter weyl. Joh. Ullrich Rücker, Bürger u.
    Lebküchler et ux Anna Margaretha
    gebb(?). Zickmoldt(?)
    bapt. d. II Nov 1752
    Cop. d. 8 Nov 1773 - + vid. d. 22 Oct. 1805
    alt 73 Jahr 2 Monat 28 Tage
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3740

    #2
    Lebküchlers H. John Sigismund
    Beim Taufdatum lese ich eher "bapt. d. 1/11 Nov. 1752", ohne es aber zu verstehen.
    Das vermeintliche l (oder b oder e) bei gebor. und geb. ist kein Buchstabe, sondern ein Abkürzungszeichen.
    Ansonsten lese ich genauso.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      Beim Taufdatum würde ich eine 4 annehmen. Der 1. war dann in diesem Kontext sicherlich das Geburtsdatum.
      Und ohne Vergrößerung eher Zickwolf.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Das Ehepaar hat ja wirklich eine berühmte Nachfahrin:
        Die Kunstgeschichte muss nicht umgeschrieben werden, aber die Regionalgeschichte bekommt einen kräftigen Farbtupfer: Vorfahren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo stammen aus Friedberg. Darauf ist der Hobby-Genealoge Wilfried Jäckel bei Recherchen gestoßen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Danke euch!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X