Beerdigungseintrag 1805 - Frankfurt am Main (ein Wort und eine Frage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Beerdigungseintrag 1805 - Frankfurt am Main (ein Wort und eine Frage)

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt am Main
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Sigismund Gabriel Kahlo



    Hallo zusammen,

    bei diesem Beerdigungseintrag tue ich mich mit einem Wort etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!
    Was bedeutet der Zusatz "mit 1 Kutsche"?
    Hat das was mit seiner Todesursache zu tun?




    Kahlo, Johann Sigismund Gabriel, Bürger (?)
    und Lebküchlermeister, welcher
    den 22. Octr: 1805 Mittags, um
    12 Uhr verstorben.
    Nat. zu Frankfurt an der Oder
    d: 22 Octr 1746
    Cop: 8 Nov. 1773
    alt 59 Jahr


    mit 1 Kutsche
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 26.01.2024, 12:14.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Ist der Verstorbene wirklich in Ffo. geboren und in Ffm. verstorben?



    Burger oder Bürger.
    Kutsche = wohl das Transportmittel zum Grab. Vgl. hier:
    Für die besonders würdevolle letzte Reise - die Fahrt mit einer original historischen Bestattungskutsche. Bundesweit buchbar.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.01.2024, 20:34.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Weil der Eintrag von dem evangelischen Kirchenbuch Frankfurt am Main stammt. Die Familie kam ursprünglich aus Königsberg in der Neumark.
      Und vielen Dank!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Also wäre die Angabe "Franckfurt an der Oder" im vorgestellten Eintrag falsch?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




          Nein, tatsächlich wurde er in Frankfurt an der Oder geboren und verstarb in Frankfurt am Main. Schon ein lustiger Zufall, wenn man so überlegt.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X