Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrik
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Conradau
Namen um die es sich handeln sollte: Duppa/?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Conradau
Namen um die es sich handeln sollte: Duppa/?
Hallo, soweit ich lesen kann:
Conradau den 13. dito (November) ist copuliert worden Johann Duppa Junggeselle
des Martin Duppers gewesenen Bauers von Tscheschen eheleibl. hinterlasser Sohn,
Mit der erfahrenen Wittib des ? Symon ? freygärthner von Conradau ? hinterlassenen
Eheweibes.
Ich befürchte, daß dort gar nicht der Geburtsname der Braut steht!
Kommentar