Bitte um Hilfe beim Namen/Geburtsnamen der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Namen/Geburtsnamen der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Conradau
    Namen um die es sich handeln sollte: Duppa/?

    Hallo, soweit ich lesen kann:
    Conradau den 13. dito (November) ist copuliert worden Johann Duppa Junggeselle
    des Martin Duppers gewesenen Bauers von Tscheschen eheleibl. hinterlasser Sohn,
    Mit der erfahrenen Wittib des ? Symon ? freygärthner von Conradau ? hinterlassenen
    Eheweibes.
    Ich befürchte, daß dort gar nicht der Geburtsname der Braut steht!
    Angehängte Dateien
    LG Michael
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4722

    #2
    Hallo,

    ich lese

    mit der Ehrsahmen Wittib des weyl(and)
    Symon Drobütz/Drobnitz des freygärtners von Conradau Seinem
    hinterlassenem Eheweibes.
    Zuletzt geändert von benangel; 25.01.2024, 10:55.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 807

      #3
      Weg

      Hallo Libby

      kannst jetzt die Trauer /Sterbeeintrag des Simon Drobitz/bütz suchen, findest wie alt er war, und dann den Traueintrag suchen, wo der Brautvater glücklichenfalls geschrieben steht. (20 -40 Jahre vorher )

      Den Knoten kann ich auch von einer verheireteten Wittwe lösen.

      Im Verzeichnis nach "Dro" suchen und schauen welche Namen es da gibt! Und ob ein anderer Ortsname dabei steht.

      Wenn Du es da nicht findest schau, ob es bei der Zunft der Freygärtner was steht, wann der gestorben steht, ob da was von ihr auch steht. Stadt oder Kreisarchiv.

      Hab jetzt was gefunden Ortsfamilienbuch: https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de

      Grüßle Bachstelze
      Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 25.01.2024, 11:25.
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • Libby
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2019
        • 1090

        #4
        Leider ist dort kein Register bzw. Verzeichnis vorhanden.
        Dann suche ich halt zu Fuß weiter.

        Ich danke Euch.
        LG Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X