1767 // deutsch // Altweiler, Elsass // Geburt_Taufe // Catarina Sophia Lenjointe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 178

    [gelöst] 1767 // deutsch // Altweiler, Elsass // Geburt_Taufe // Catarina Sophia Lenjointe

    Quelle bzw. Art des Textes: Altwiller – Kirchenbücher (vor 1793) – Protestantische (reformierte) Gemeinde (vor 1793) – Register der Taufen, Ehen, Bestattungen 1756–1794 – 3 E 9/3
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altweiler, Elsass
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Sophia Lenjointe


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    rechte Seite - ganz unten


    Hallo zusammen,

    ich würde mich freuen, wenn ihr mich wieder mit eurem Wissen unterstützen könntet. Gerne Anmerkungen oder Korrekturen zukommen lassen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian




    [1] xbr

    _______

    hat Margaretha geborene Ringer des

    Isaac Langeoin (…) ein Tochteren

    geboren, welches [4] (…) getauft wurde

    Zeugen waren, Catharina des Frank Etienna

    (…), Christian des Johannes Langeoin Sohn

    Sophia des weyl. (…) Peter (…) Tochter

    ________

    Catharina Sophia Langeoin
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1989

    #2
    Mit Fragezeichen:


    d. 1 ten Xbr [Dezember]
    _______

    hat Margaretha geborne Ringerin des

    Isaac Langeoin Ehefr(au) ein Tochterlein

    geboren, welches d. 4 ten ist getaufft worden

    Zeugen waren, Catharina des Frantz Etienna

    (…), Christian des Johannes Langeoin Sohn

    Sophia des weyl. Hanß(?) Peter Hellers(?) Tochter.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Vielleicht W(itti)b?
      W(ei)b wohl eher nicht, denn es steht sonst regelmäßig Ehefr.

      ... gebohrne Riegerin

      H(an)ß ist richtig.

      Kommentar

      • HalgadomXMR
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2023
        • 178

        #4
        Hallo Alfred,
        hallo Jürgen,

        vielen Dank für die Ergänzungen!
        Bei WB dachte ich auch an Weib.
        Was hat es mit der Idee "W(itti)b" auf sich?

        Vielen Dank und Grüße
        Christian

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 1989

          #5
          Wittib ist eine andere Schreibweise für Wittwe
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • HalgadomXMR
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2023
            • 178

            #6
            Ah, wieder was gelernt... vielen Dank für die Info!

            Kommentar

            Lädt...
            X