Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag aus dem Jahr 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heranch
    Benutzer
    • 15.01.2024
    • 14

    [ungelöst] Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag aus dem Jahr 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Krauth


    Bitte um Transkription des folgenden Textes für Heirat Karl Krauth. Ich kann nur die Namen lesen.

    Ein Hochladen des gesamten Links hat leider nicht funktioniert, steht immer eine Fehlermeldung.
    Zuletzt geändert von Zita; 24.01.2024, 13:50. Grund: Falschen Screenshot entfernt, Name angepasst
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2


    Den Text hatten wir hier im Forum schon. Es wäre hilfreich, deinen Themen aussagekräftige Titel mit Name, Ort, Jahr, Art des Textes etc. zu geben. Dann verliert man nicht den Überblick.

    Und immer die Sprache im Titel angeben!

    Ach ja, Anrede und Abschlussgruß sind auch ganz nett.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Heranch
      Benutzer
      • 15.01.2024
      • 14

      #3
      Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag aus dem Jahr 1857

      Schönen guten Abend.
      Danke für die Info. Bei dem vergeblichen oftmaligen Versuch den richtigen Link für eine Transkription hochzuladen, ist mir der Fehler passiert, den falschen Text erwischt zu haben, der eigentlich schon abgeschlossen ist. Ich entschuldige mich dafür.
      Vielleicht können Sie mir ja, bitte, helfen, was ich beim Hochladen eines Url Links, genau machen muss, den ich in einer persönlichen Nachricht erhalten habe. Was habe ich bitte falsch gemacht, obwohl ich alle Angaben die ich hier im Forum gefunden habe befolgt habe. Es ist immer die Fehlermeldung "ungültige Datei" gestanden. Ich bin erst seit kurzem in dem Forum angemeldet und sehr sehr dankbar für alle Bemühungen der Helfer hier.


      Diese Anleitung habe ich von BiGu erhalten und mich genau daran gehalten.


      "Zu deiner Frage wie man einen Link einstellt im Forum. Entweder du kopierst den Link den ich dir zugesendet habe, oder z.B. im Archiv Litoměřice musst du zuerst das KB öffnen. In der Mitte steht "PERMALINK ZUM DIGITALISAT", klickst es an, dann macht sich ein Fenster auf und du kopierst den Link und fügst in dann ins Forum ein."

      Das wäre z.B. der Link, der 3. von oben Karl Krauth...

      Vielen Dank im Voraus, für Ihre Bemühungen mir zu helfen.

      Wünsche einen schönen Abend Helga

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3715

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Ach ja, Anrede und Abschlussgruß sind auch ganz nett.
        Vice versa!


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 24.01.2024, 05:21.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3715

          #5
          Liebe Helga,
          mir scheint, Du bist angesichts Astrodocs leicht harscher Antwort leicht konfus geworden.
          Leicht verwirrt bin jetzt auch ich, weil Du in der Eröffnung Deiner Frage als mögliche Namen Sebastian Lackinger und Regina Wizahl angegeben hattest, jetzt aber von Karl Krauth die Rede ist.
          Haben die irgendwie mit einander zu tun, oder geht es Dir schlicht um die Abschrift des von Dir jetzt ja erfolgreich verlinkten Eintrags?


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Heranch
            Benutzer
            • 15.01.2024
            • 14

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Liebe Helga,
            mir scheint, Du bist angesichts Astrodocs leicht harscher Antwort leicht konfus geworden.
            Leicht verwirrt bin jetzt auch ich, weil Du in der Eröffnung Deiner Frage als mögliche Namen Sebastian Lackinger und Regina Wizahl angegeben hattest, jetzt aber von Karl Krauth die Rede ist.
            Haben die irgendwie mit einander zu tun, oder geht es Dir schlicht um die Abschrift des von Dir jetzt ja erfolgreich verlinkten Eintrags?


            LG Jens
            Hallo Jens
            Ich bin wirklich etwas konfus, aber nicht wegen Astrodocs Antwort, sondern wegen meiner Unwissenheit wie ich einen URL Link richtig einstellen kann. Die Frage nach Sebastian Lackinger und Regina Wizani hab ich schon einmal eingestellt mit einem screenshot und auch beantwortet bekommen. Bei meinen verzweifelten Versuchen den Url Link des Trauungsbuches für die Transkripition des Textes Karl Krauth einzustellen, ist mir eine Verwechslung passiert mit der doppelten Einstellung. Lackinger und Krauth haben nur insofern etwas miteinander zu tun, dass Lackinger die Ahnen meiner Mutter und Krauth die Ahnen meines Vaters sind. Ich beginne erst mit der Ahnenforschung und kenn mich nicht wirklich aus, weil ich die alten Texte auch nicht lesen kann. Deshalb hätte ich gerne die Lesehilfe in Anspruch genommen.
            Liebe Grüße Helga

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6837

              #7
              Hallo Helga,

              ich habe den 1. Eintrag angepasst an die Lesehilfe zu Karl Krauth.

              LG Zita

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3715

                #8
                Soweit ich den Eintrag entziffern kann:

                Am 6. November
                getraut von
                __. Domus _______
                zufolge Del.(e)g(a)tion
                v. Brüxer Dekanat
                dto. 2Novbr 1880
                N. 640.

                Karl Krauth
                Apotheker in Brüx
                N. 41, zuständig und
                geboren in Kaaden Nr. 94
                __h. Bezirk, ehl. Sohn des
                Mathias Krauth _.S.
                pensionierten Ober-
                arztes in Kaaden
                Nr. 161 und der Maria
                geb. Schmalfuß aus
                Kaaden N. 61 ___ bezirk
                in Böhmen
                beide katholisch

                katholisch

                34
                geb.
                28. Sptbr.
                1846

                unverehelicht

                Adelheid Jackl
                wohnhaft in Brüx N. 251
                ___ Bezirk geboren und
                zuständig daselbst ehl.
                Tochter des Karl
                Jackl, _____ Ch. Doctors
                in Brüx Nr. 251 und
                der Adelheid geb.
                Krützner aus ______-
                zowitz N. 19 in
                Böhmen, beide kath.

                katholisch

                31
                17 Juli
                1849

                unverehelicht

                Karl Gellert Ökonomiebesitzer
                in
                Kummerpursch
                Anton Hälbig Oekonomiebesitzer
                in
                Kopitz

                Die Brautleute brachten alle nöthigen Dokumente bei und
                wurden in der Dekanalkirche zu Brüx am 23. tn Sonntage
                nach Pfingsten und am Feste aller Heiligen 1880 sine
                detecto Impedimento verkündigt

                Die Trauungsakten werden in dem Dekanalarchive zu
                Brüx aufbewahrt und die Delegations-Urkunde in dem Teplitzer
                Dekanalarchive in dem Faszikel Z-Z N. 128 pro anno 1880.


                sine detecto impedimento: ohne erkanntes (Ehe)Hindernis


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • Heranch
                  Benutzer
                  • 15.01.2024
                  • 14

                  #9
                  Schönen guten Abend Jens
                  Vielen lieben und herzlichen Dank für die Übersetzung, die mir wirklich sehr hilft, mehr von den Eltern meines Großvaters zu erfahren. Ich arbeite ja an meiner Familienchronik, bin ganz am Anfang, noch sehr unbeholfen, und für jede Hilfe sehr dankbar.
                  Ganz liebe Grüße
                  Helga

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X