Zeyern Johann Nicolaus Müller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 289

    [gelöst] Zeyern Johann Nicolaus Müller

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1723
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Nicolaus Müller



    Liebe Helfende,
    ich habe hier wieder einen Text bei dem ich nicht weiterkomme.
    linke Seite 4. Juni



    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/zeyern-st-leonhard/M2%252F32/?pg=40


    ich lese:
    4. Juni Monaths
    Randbemerkung: Zeyern Johanna Cordula Wilhelmina von (?) ....

    die .... und wohlgeborene Frau Christina Wil
    helmina von Schlafhausen ist bei Meister .....
    Johann Nicolaus Müller sich bey 4 Wochen aus (oder auf)haltend
    mit einer jungen Tochter ...... ...... ...... in
    der h. tauf den Nahmen Johanna Cordula Wilhelmine
    beigelegt worden die .geladen ....hett ....... ......... des ehr-
    baren Meister ..... Johann Nicolaus Müllers Töchterlein

    pahrends Cordula Müllerin der ..... ...... ....... ......
    wohlgeborenen Son Christoph Heinrich von ehe..wirtz
    .... .... in ..... gebürtig .... .....
    in diesten bey ihrer Majestät König (?) in .....
    als ....... . Vivat


    Kann mir bitte jemand beim entziffern helfen. Vielen lieben Dank


  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 4ten Junii Monaths

    Randbemerkung: Zeyern Johanna Cordula Wilhelmina von Predwietzin

    Die WohlEdle undt wohlgebohrne Frau Christiana Wil-
    helmina von schlaschhausen (Rand: Schlafhausen) ist bey Meister beckhen
    Johann Nicolaus Müller sich bey 4 wochen auffhaltend,
    mit einer jungen Dochter niederkommen undt in
    der h. tauff der nahmen Joanna Cordula Wilhelmine
    beygelegt wordten, die gevatter stell hatt vertretten des acht-
    bahren Meister beckhens Johan Niclas Müllers Döchterlen
    Praxedes Cordula Müllerin, der vatter zu diessem Kindt
    laut ihrer Eigenen aussag soll seyn der WohlEdle undt
    wohlgebohrne Herr Christoph Hainrich von Prettwietz
    auss Wetzlar in Hässen gebürthig, dermahlen aber
    in Diensten bey ihrer Majestät König in Preussen
    als Lieutenant. Vivat.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 22.01.2024, 22:31.

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 1978

      #3
      Leider zu spät... a boa Bröggala von miä (hochdeutsch: ein paar Kleinigkeiten von mir):

      4. Juni Monaths
      Randbemerkung: Zeyern Johanna Cordula Wilhelmina von (?) ....

      die .... undt wohlgeborene Frau Christiana Wil-
      helmina von Schlafhausen ist bei Meister .....
      Johann Nicolaus Müller sich bey 4 Wochen außhaltend
      mit einer Jungen Tochter nieder kommen d... in
      der h. tauf der Nahmen Joanna Cordula Wilhelmine
      beygelegt worden. die gevattern stell hatt der ....... ......... des ehr-
      baren Meister ..... Johann Nicolaus Müllers Töchterlein
      praxedes(?) Cordula Müllerin, der Vatter zu diesem Kindt ..... ...... ....... ...... soll seyn
      wohlgeborne Herr Christoph Heinrich von Prettwirtz
      auß .... in Häßen(?) gebürthig .... .....
      in diensten bey ihrer Majestät König in Preußen
      als Lieutenant. Vivat
      Zuletzt geändert von AlfredS; 22.01.2024, 22:39.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 289

        #4
        Lieber Jürgen, lieber Alfred,
        vielen Dank für die transkription des interessanten Textes. Leider hat sich die Dame nur bei meinem Vorfahren einquartiert.

        Gute Nacht und nochmals vielen lieben Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X