Ortsname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • compichief
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2019
    • 173

    [gelöst] Ortsname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Saulgau, BaWü
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg


    Hallo,

    Könnte mit bitte jemand die Anmerkung zu Johan Georg vorlesen?
    (Die Anmerkung darüber bezieht sich als Leseprobe auf Bierstetten)

    PS: Beitrag im Nachhinein um ein freundliches "Hallo" ergänzt. Das hatte leider gefehlt. Ich bitte um Entschuldigung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von compichief; 17.01.2024, 21:38.
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Ich verstehe es vielleicht nicht ganz richtig, aber bei Johann Georg steht "nur" 8. april 1785.

    Grüße von Leineweber

    P.S. .. und ein freundliches "Hallo" erstmal...


    PPs:... und mein Fehler.. rechts ging es noch weiter...
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 17.01.2024, 21:29.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.

      Kannst du vielleicht etwas meeehr Text einstellen ?

      LG Marina

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Hallo

        ich kann als mögliche Lösungen nur diese beiden gleichnamigen Orte "Truschwende" anbieten:

        Viele Grüße

        Kommentar

        • compichief
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2019
          • 173

          #5
          Danke. Truschwende kann gut sein. Was heißt das Wort davor?

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16889

            #6
            Davor steht "verheuratet zu" in abgekürzter Form: "verheur. zu Tuschschwönden"
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.01.2024, 22:34.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Tuschschwönden
              Das vermeintliche Umlautzeichen ist wohl eher ein sich vielfach durch die Seite ziehendes Kopierzeichen.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16889

                #8
                Ja, richtig

                der niedergeschriebene Ortsname lautet also "Tuschschwenden"
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23399

                  #9
                  Im Donaukreis exisitierten lt. Meyers Gazetteer zwei Weiler mit dem Namen Truschwende.
                  Ich tippe stark auf einer dieser Ansiedlungen als Herkunftsort.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • compichief
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.08.2019
                    • 173

                    #10
                    Danke euch allen!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X