Dokument über Beurlaubung von 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Al Bundy
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2023
    • 459

    [gelöst] Dokument über Beurlaubung von 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Beurlaubung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sangerhausen, Nordhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Lüder


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!


    Guten Morgen, ich habe hier ein Dokument in dem eine Beurlaubung/ Entlassung beschrieben ist.

    Auf der Rückseite steht ein Text in Handschrift, diesen kann ich leider nicht lesen. Ich würde mich über Eure Unterstützung freuen.
    Ich habe zusätzlich noch eine Verleihungsurkunde angehängt ( Foto 3). Es geht hier ebenfalls um Christian Lüder und die Urkunde stammt auch aus der Zeit. Vielleicht hilft diese beim lesen der Rückseite.

    Vielen Dank
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Der g. Lüder hat vom 12. Mai 1849 bis zum 30. Au-
    gust ej. a. beim Bataillon gedient und den Feldzug
    in Baden mit gemacht; bei der Mobilmachung der
    Armee im Jahre 1850 hat er ferner vom 14. Novbr.
    1850 bis zum 13. Januar 1851 im Bataillon ge-
    standen.
    Nordhausen d. 22. April 1851
    Meise
    Bezirksfeldwebel
    ---
    Der g. Lüder übte 1852 Acht Tage
    Langerhausen d. 20. Juni 1852
    Meise
    Bezirksfeldwebel
    ---
    Der g. Lüder tritt nach zurückgelegter 2jähriger Dienst-
    zeit zum 2ten Aufgebot der Landwehr über, wobei bemerkt
    wird, daß sich derselbe den Anspruch auf die Landwehr Dienst
    Auszeichnung erworben hat.
    Langerhammer 1ten December 1853
    Struch(?)
    Major und Bataillons Commandeur


    PS: der "g." steht möglicherweise für "Gemeine" - also einfachster Dienstgrad
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2954

      #3
      Hallo,

      minimale Verbesserung:
      Sangerhausen d. 20. Juni 1852
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Al Bundy
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2023
        • 459

        #4
        Vielen Dank für die Unterstützung

        Kommentar

        Lädt...
        X