Postkarte, bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Al Bundy
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2023
    • 459

    [gelöst] Postkarte, bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: vermutlich 1. Weltkrieg
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich habe hier eine Postkarte mit einem Text drauf. Die Postkarte wurde aber nicht verschickt sondern einfach nur beschrieben wie auf dem Foto zu sehen. Empfänger oder Absender ist nicht ausgefüllt.

    Ich lese dort Lieber Cousin !
    Hoffentlich ?

    Ich hoffe hier wieder auf Eure Unterstützung beim lesen der Karte.

    Vielen Dank und einen schönen Tag
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lieber Couseng!
    Hoffentlich ist Dein Fuß
    bald wieder geheilt und
    kannst auf Urlaub so
    schreib mir dann bitte das
    wir uns wieder sehen bin
    sonst immer noch gesund
    und munter und schike
    Dir hiermit ein Bild
    so das Du mir auch mal
    als Kaffarrist sehen
    kannst Auf ein baldiges
    und gesundes Wiedersehen
    hoffend grüßt Die herzlich D L Paul
    Zuletzt geändert von Upidor; 09.01.2024, 14:34.

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1864

      #3
      hoffend grüßt Die herzlich D L Paul
      grüßt Dich herzlich D C Paul

      Ich denke C für Couseng
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Zitat von podenco Beitrag anzeigen
        grüßt Dich herzlich D C Paul

        Ich denke C für Couseng

        Ja, das dürfte korrekt sein. Gleicher Buchstabe wie in der Anrede!

        Kommentar

        • Al Bundy
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2023
          • 459

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe.

          Was ist ein Kaffarrist? Ich habe mal die Vorderseite angehängt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3538

            #6
            Ich hege Zweifel an der Lesung Kaffarist/Kassarist.

            Empfehlung: Das Foto des Soldaten mal ins Forum 'Militärbezogene Familiengeschichtsforschung' einstellen mit der Bitte, die Uniform auf den Dienstgrad zu checken:
            Scheint ja ein ganz einfacher Soldat (Reservist ?) zu sein.
            Zuletzt geändert von AlfredS; 09.01.2024, 22:05.
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Al Bundy
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2023
              • 459

              #7
              Danke für den Hinweis. Habe ich gerade gemacht.

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3538

                #8
                Mit der Antwort von Basil im Forum Militärbezogene FF
                "das ist ein Jäger zu Pferde, einfacher Mannschaftsdienstgrad"
                würde ich den verlinkten Artikel in Wikipedia so verstehen:
                Die Jäger zu Pferde (französisch: Chasseurs à cheval, ... waren ein Typ der leichten Kavallerie - der Soldat dann ein "Chasseurist" - oder halt wie man es aus der Karte herauszulesen könnte: Kasseurist
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Al Bundy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.02.2023
                  • 459

                  #9
                  Hallo Alfred, ja so würde ich das dann auch verstehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X