Bitte die eine Zahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kinachi
    Benutzer
    • 07.04.2019
    • 61

    [gelöst] Bitte die eine Zahl

    Quelle bzw. Art des Textes: SterbeMatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, geht nur um die eine Zahl, die aussieht wie eine 6 aber keine ist. Ganz lieben Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kinachi; 07.01.2024, 14:51.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    ein Link zum Eintrag wäre super.

    Wieso sollte eine 6 denn ausgeschlossen sein?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2100

      #3
      Lese: gestroben 14. Februar, begraben 16. Februar

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 680

        #4
        Ich habe mal die unterschiedlichen Zeichen/Zahlen markiert.

        Die Zahl (grün unterstrichen) ist definitiv eine 6.


        "Gestorben d. 14.
        Begr. 16.

        Gestorben - 14.
        Begrab. d. 17."

        Ich vermute das soll eventuell ein "d" darstellen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 07.01.2024, 15:07.

        Kommentar

        • kinachi
          Benutzer
          • 07.04.2019
          • 61

          #5
          ich bin unsicher ob es eine 6 ist, da die erste 6 anders aussieht wie die zweite 6

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19972

            #6
            Und ich bin mir sicher, dass es keine Nullnummer ist. Also beide Male eine SECHS.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9719

              #7
              Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
              Ich vermute das soll eventuell ein "d" darstellen. Der Schreiber macht eine etwas verschnörkelte Schleife?
              Mit diesem "Verschnörkelten" wird die Endung "en" abgekürzt.

              begrab[en], d[en] etc.

              Als Zahl lese ich beide Male auch definitiv die 6.
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • kinachi
                Benutzer
                • 07.04.2019
                • 61

                #8
                super, lieben Dank

                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 680

                  #9
                  Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                  Mit diesem "Verschnörkelten" wird die Endung "en" abgekürzt.
                  Danke dir, man lernt noch dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X