Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Warum auch immer. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Herman | Maria | Johan | Trineke | Jorgen | Balß |
Johan
Bei Jorge bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Knoten am g nicht doch noch ein Buchstabe ist. Aber da Jorg.en klar ist - wüsste ich nicht, was das sein sollte. Ich denke: gar nichts.
Buchstabe für Buchstabe sehe ich Trineko (wobei die Lage des i-Punkts schon sehr irritiert und ich keinen ähnlichen Namen kenne),
Jorgen (Variante für Jürgen?), Bals
Hilfreich wäre Ort und Zeit (ich vermute zwischen 1790-1840)
Gruß
eitrei
Hallo Henry,
warst wiedereinmal schneller. Als ich begonne habe zu entziffern, war Dein Beitrag noch nicht da. Fühle mich aber geehrt, dass ich auf (fast) Gleiches wie Du gekommen bin.
Gruß
eitrei
mit dem Trineko hast du visuell recht. Mir kam "Trineke" aber irgendwie bekannt vor, und, wie ich eben nachgeschaut habe, ist der Name normal, während es Trineko in Deutschland nicht gibt.
Vielen Dank für die Antworten. Die Schatzungsliste stammt von 1668. Hm, Jorgen müsste eigt. Georgius heißen zumindest laut einem stammbaum. Allerdings hab ich grad mal rausgefunden das Jorgen und Jürgen Varianten vom Namen Georg sind.
Kommentar