Bitte um Lesehilfe: Geburtsort das Bräutigams?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cristofori
    Benutzer
    • 01.01.2024
    • 17

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Geburtsort das Bräutigams?

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag in Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: F. Panigl



    Guten Tag!

    Den Eintrag im Trauungsbuch den Herrn Panigl betreffend habe ich bereits transkribiert!


    Alleine der Geburtsort des Bräutigams im V. O. W. W. ["Viertel ober dem Wienerwald"] ist für mich nicht lesbar (und daher leider nicht lokalisierbar).

    Wien VII, St. Ulrich, Trauungsbuch 1838-1843, Rz. 164/1838
    https://data.matricula-online.eu/de/...h/02-40/?pg=43

    Würde mich freuen wenn sich jemand findet, der den Geburtsort entschlüsseln kann.

    Beste Grüße

    christofori
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Dietersdorf Kreis Ober-Wienerwald (Mostviertel).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Laut Genteam saß 1817 ein Weinhauer Franz Panigl auf der Parzelle Dietersdorf No. 34 = Hausnummer 21.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Taufe (letzter Eintrag) als Franz Seraficus:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • cristofori
          Benutzer
          • 01.01.2024
          • 17

          #5
          Dittersdorf, ja!

          Herzlichen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X