Unbekannter Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihw
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2008
    • 131

    [gelöst] Unbekannter Vorname

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Vorname


    Hallo und noch ein gutes neues Jahr an alle. Ich bin mir nicht sicher wie das Kind in diesem Taufeintrag heißt. Ich habe den Ausschnitt schon wo anderst gepostet, aber da waren sich die Leser auch nicht sicher. Ich lese da Abitha Rombach. Wobei dieser Vorname mir überhaupt nicht bekannt ist, bzw. ich habe ihn auch noch nie gelesen in einem Kirchenbuch.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23401

    #2
    1843 und Schwarzwald. Dann eher rk. Und somit online? Gibts einen Link zum Bild?
    Ansonsten lese ich Abitha.
    Die Mutter trägt ebenfalls einen seltsamen Vornamen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23401

      #3
      Bestätigend hier bei der Heirat:


      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23401

        #4
        Die Großmutter, nicht die Mutter.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ihw
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2008
          • 131

          #5
          Herzlichen Dank. Der Eintrag in Familysearch habe ich nicht gefunden, obwohl ich den Namen eingegeben habe. Dann habe ich doch richtig gelesen, konnte mir es aber nicht vorstellen. Erstaunlich, wie die wohl auf diesen Namen gekommen sind. Auf jeden Fall nochmal danke.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23401

            #6
            Mir sind in der Gegend von Kappelrodeck in der Zeit auch viele uns heute fremd klingende Rufnamen begegnet.
            Und in anderen Gegenden obskure Heiligennamen als zweite Vornamen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X