1700 Hinrichtung Catharina Burkhardt, Breitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 910

    [gelöst] 1700 Hinrichtung Catharina Burkhardt, Breitungen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breitungen
    Namen um die es sich handeln sollte: Burkhardt


    Ich habe hier einen gruseligen Sterbeeintrag. Warum wurde Sie verurteilt? Ich kann nicht alles lesen. Vielen Dank

    d. 17 Aug. ist Catharina Burkhardtin, des Bütners an
    der Weib, nachdem sie ? Tag nach Maria Verkündigung
    ei... Jog, Weibes überlthate überzeugt W. ? der tortur
    bekennet hatte, durch Urteil ? Recht lebendig
    verbranndt word; Gott sey ihrer Seel gnädig, hat
    sonst in gefangenis ........... sehr fleißig

    gebethet und so ...., daß man zu ihrer ...
    auf ....... gute hoffnung gehabt.
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    d. 17 Aug. ist Catharina Burkhardtin, des Bütners an-
    der Weib, nachdem sie den tag nach Marie Verkündigung
    eingezogen, vieler ubelthaten überzeugt u. In (?) der tortur
    bekennet hatte, durch Urtheil u. Recht lebendig
    verbrandt worden; Gott sey ihrer Seel gnädig, hat
    sonst in gefangnis u. post confessionem sehr fleißig
    gebethet, und so erwiesen, daß man zu ihrer buße
    aufrichtigkeit gute hoffnung gehabt.

    post confessionem = nach Geständnis
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.01.2024, 21:07.

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1202

      #3
      Nur mal aus Interesse:
      Um welches Breitungen geht es? Breitungen im Mansfeldischen oder Breitungen in Thüringen?

      Der Eintrag klingt für mich sehr nach "Hexenprozess" und mit etwas Glück wird der Prozess in einem der folgenden beiden Bücher ausführlicher behandelt:

      1. Lücke, Monika; Lücke Dietrich 2011: Ihrer Zauberei halber verbrannt. Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts

      2. Wilde, Manfred 2003: Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen (hier werden teilweise auch externe Hexenprozesse, bei denen die Urteile von einem der kursächsischen Schöffenstühle gesprochen wurden, mit berücksichtigt).

      Grüße!
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 910

        #4
        Es ist Breitungen in Thüringen, Dermbach, werra. Werde ich da in den Büchern fündig?



        Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
        Nur mal aus Interesse:
        Um welches Breitungen geht es? Breitungen im Mansfeldischen oder Breitungen in Thüringen?

        Der Eintrag klingt für mich sehr nach "Hexenprozess" und mit etwas Glück wird der Prozess in einem der folgenden beiden Bücher ausführlicher behandelt:

        1. Lücke, Monika; Lücke Dietrich 2011: Ihrer Zauberei halber verbrannt. Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts

        2. Wilde, Manfred 2003: Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen (hier werden teilweise auch externe Hexenprozesse, bei denen die Urteile von einem der kursächsischen Schöffenstühle gesprochen wurden, mit berücksichtigt).

        Grüße!

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1202

          #5
          Das kann ich leider nicht mit Sicherheit beantworten, weil ich zwar schon in beiden Büchern gelesen und recherchiert habe, aber nicht zu diesem Fall...

          Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass der Prozess in das zweite von mir genannte Buch mit eingeflossen sein könnte.
          Einen Versuch wäre es daher auf jeden Fall wert (man kann das Buch per Fernleihe über wissenschaftliche Bibliotheken bestellen, die im GBV organisiert sind - u.a. sind das die meisten Landesbibliotheken und es ist auch jenseits von konkreten Funden sehr lesenswert).
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 910

            #6
            Hexenprozess

            Danke für den spannenden Hinweis zur Hexenverfolgung. Bei der Suche nach Fremdleihe bin ich über einige Einträge gekommen. U.a. eine Auflistung der Opfer im Bereich Alten- und Frauenbreitungen.


            "Die letzte Verbrennung fand am 17. August 1700 statt: Catharina Burckhardt, des Büttners Frau."


            (Hexenverfolgung Info aus Hexen-Ausstellung Schloss Wilhelmsburg 2012 Dr. Lehmann)

            Kommentar

            Lädt...
            X