Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1662

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5649

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1662

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhoden



    Hallo zusammen!

    Wer kann diesen Text entziffern bzw. enträtseln, vor allem das Ende?


    Henning Diderichß zu Osterrahden gestorben 16 Aprilis
    v(nd) 18. begraben da ich ihm die Leichpredigt gethan. æt(atis). 67.
    Iahr .......................


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8826

    #2


    Als Vorschlag:
    3.4 dictum 1. Joh.(?) 1. sanguis Jesu Chr.(isti) etc.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5649

      #3
      Vielen Dank, Astrodoc! Es geht vermutlich hauptsächlich um die Bibelstelle, die der LP zugrundeliegt?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      Lädt...
      X