Johann Michael Schmidt, 1721, Geburtseintrag, Pöllma (Podmilesy)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schneeroeschen
    Benutzer
    • 30.12.2023
    • 9

    [gelöst] Johann Michael Schmidt, 1721, Geburtseintrag, Pöllma (Podmilesy)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pöllma (Podmilesy)
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmidt


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank noch mal für die Unterstützung gestern. Heute bin ich schon wieder 2 Generationen weiter vorangekommen, doch jetzt habe ich Schwierigkeiten mit einem Geburtseintrag von 1721.

    Hier der Link:

    (Es ist der letzte Eintrag rechts unten von Johann Michael Schmidt)

    Hier, was ich meine Lesen zu können:
    den 31. Dezember ist dem Johann Georg Schmidt uns seinem Weib Anna Elisabeth ein Söhnlein Johann Michael getauft worden, dessen Taufpath ist xxx Michael xxx xxx xxx der xxx Rusiticus in Tomitschan ehelicher Sohn.
    Zeugen: Andreas Schmidt und Susanna, des Karl Haußxxx xxx Tochter xxx Tomitschan

    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus an alle, die sich daran versuchen.

    Grüße
    Schneeroeschen
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 873

    #2
    den 31. Dezember ist dem Johann Georg Schmidt und seinen Weib Anna Elisabeth ein Söhnlein Johann Michael getauft worden, dessen Taufpath ist gewesen Michael des Andrea(s) Weber der Zeit Richters in Tomitschan eheleibl.(icher) Sohn.
    Zeugen: Andreas Schmidt und Susanna, des Karl Haußlinerths hinterlassene Tochter beide aus Tomitschan

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23401

      #3
      Sussana des Seeligen Hanß Linerths
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • schneeroeschen
        Benutzer
        • 30.12.2023
        • 9

        #4
        Vielen Dank!

        Kommentar

        Lädt...
        X