Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prisnitz
Namen um die es sich handeln sollte: Figner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prisnitz
Namen um die es sich handeln sollte: Figner
Hallo zusammen!
Ich benötige bitte Hilfe bei einem Taufeintrag. An sich gut leserlich geschrieben, nur leider sind meine Lateinkenntnisse mehr als rudimentär. Ich habe versucht, soviel wie möglich selbst zu recherchieren, bitte aber trotzdem nochmal um Korrektur und ggf. Ergänzung.
Es geht um die linke Seite, letzter Eintrag.
Ich lese:
R.S. (reverendus sacerdos = Ehrwürdiger Priester?)
Franciscus
Reinisch
Maria
Anna
Figner
Laurentius
Domuncul[arius] (=Häusler?)
Apollonia
uxor (Ehefrau)
Theresia
Francisci
Nöther hort[?]
rur[?] filia (Tochter)
ex (aus) Prisnitz
Zimmler Fran-
ciscus Domunc[ularius]
et (?) Elisab. Josephus
Franz Domunc[ularius]
uxor, ambo ex (beide aus)
Prisnitz
Wie könnte man das Symbol ganz oben in der Tabelle bei der Hausnummer deuten/übersetzen?
Herzlichen Dank und allen einen schönen Abend!

Kommentar