Totenbuch 1934 - Leo Paradeiser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Totenbuch 1934 - Leo Paradeiser

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1934
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien (Österreich)
    Namen um die es sich handeln sollte: Leo Paradeiser


    Guten Tag,

    ich ersuche wieder höflichst um Lesehilfe betreffend einem Eintrag im Totenbuch der ev. Pfarre Wien-Innere Stadt A.B. aus dem Jahre 1934. Dabei geht es um den Eintrag in der Zeile mit der Fortlaufende Zahl 251 betreffend Leo Paradeiser:


    Ich glaube folgendes lesen zu können:

    Seite 39

    Fortlaufende Zahl
    251

    Name des Einsegnenden
    Vikar
    Krimm


    Zeit des Todes
    Dezbr [Dezember]
    14.
    ??
    11 Uhr

    Ort des Todes
    9.
    Zimmermanng.
    22

    Name, Beruf, Stand, Geburts= und Zuständigkeitsort
    Leo Paradeiser Oberst i. R
    geb. zu Pola Italien zust. n.
    Wien. verh.


    Religion
    evg.
    A.
    B.

    Geschlecht
    Männlich

    Geburtsjahr, Monat, Tag
    6./2.
    1874

    Krankheit und Todesart
    Herzgefäß=
    ambolie


    Ort und Zeit der Beerdigung
    Hernalser Friedhof
    17. Dezember 1934

    Anmerkung
    ? Z. 17.12.34
    Z. 32697

    Bitte um Kontrolle, Korrektur und Ergänzung!!!
    Vielen herzlichen Dank!
    Gruß
    Thomas
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Zeit des Todes
    Dezbr [Dezember]
    14.
    zehnvier
    11 Uhr


    Rest lese ich wie Du

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Super! Vielen Dank!

      Was ist das für ein Buchstabe in der letzten Spalte vor

      ? Z. 17.12.34

      Vielen Dank!

      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3465

        #4
        Das sollte B. Z. heißen = Beschauzeugnis (des Arztes, der den Tod feststellt) vom 17.12.1934 - dürfte einem Totenschein entsprechen; ist wohl notwendig, daß der Pfarrer eine ordnungsgemäße Beerdigung durchführen kann
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10793

          #5
          Hallo.

          B. Z. für Beschauzeugnis

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.12.2023, 18:29.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23156

            #6
            Die ambolie muss noch zur embolie mutieren.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 885

              #7
              Guten Tag,

              vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.

              Wünsche noch einen schönen Abend!

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X