Erbitte Lese- bzw Forschungshilfe zu einem Bräutigam im Waldviertel ca 1720

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 308

    [gelöst] Erbitte Lese- bzw Forschungshilfe zu einem Bräutigam im Waldviertel ca 1720

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich, Gars
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Reichard

    Werte Forschergemeinschaft!


    Ich untersuche derzeit meine Vorfahren in Gars am Kamp, Österreich. Letzter in der Reihe ist Andreas Reichard, dessen letzte Hochzeit ich mit Zitas Hilfe schon im Stammbaum eintragen konnte (https://data.matricula-online.eu/de/...252F13/?pg=469). Leider finden sich im Register von Gars (ausser seinem Tod mit angeblich 95) keine weiteren Hinweise auf Andreas Reichard bis auf seine Ehen. Der Witwer hat vorher mindestens einmal geheiratet. Meiner Erfahrung nach stehen die konkreten Daten der Eltern meist nur bei der ersten Hochzeit, die es für mich zu finden gibt, um weitere Ahnen zu finden.



    Die erste ist:

    10.9.1719
    Andreas Reichard, des Christian Reichard g...
    Rathsbürger ...
    ehelich gezeugter Sohn, mit Maria Theresia, des ...
    ... Kalser (?) Rahtsbürger alhier et Dorothea
    ... Tochter
    Test. Sponsi
    Sponsa: ... alhier, et ...


    Die zweite ist:

    19.5.1722
    Andreas Reichard Bürgerlicher ... in Gars mit
    der ... Jungfrau Maria Anna des
    Herrn Johann Aininger allhier und Catharina
    ... Ehewirtin ... Tochter
    Testes Johann Ad... bürgl.: ... und Johann
    ... allhier
    ... Martin ...
    Mathias ...

    Meine Vermutung ist, dass Andreas dreimal heiratete. Die erste Frau Maria Theresia verstarb früh und mit der zweiten lassen sich dann auch schon Kinder nachweisen.

    Ich bitte um Lesehilfe und ein bisserl Hirnschmalz, um mein Rätsel zu klären.
    Vielen herzlichen Dank
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1092

    #2
    Hallo,

    ich versuch mich mal:

    Andreas Reichardt, des Christian Reichardt gewesener
    Rathsbürger zu Hädersdorf (wahrscheinlich Hadersdorf) sel. und Regina ux. (Ehefrau) im Leben
    ehelich gezeugter Sohn, mit Maria Theresia, des
    Hans Adam ??? Rathsbürger alhier und Dorothea
    ux. (Ehefrau) beide im Leben ehel. Tochter
    Test. Sponsi
    Sponsa: Benedict Diring/alhier, und Hans Fax/z zu Camegy (wahrscheinlich Kamegg)


    19.5.1722
    Andreas Reichard Bürgerlicher ??? in Gars mit
    der tugendhaften Jungfrau Maria Anna des
    Herrn Johann Aininger allhier und Catharina
    sel. Ehewirtin ehelich gezeugte Tochter
    Testes Johann Adam Eckher bürgl. ?Bader? und Johann
    Tüz allhier
    Herr Martin Brüchl Marckt Richter und Herr
    Mathias Kirnast.

    Grüße
    Monika

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6129

      #3
      Hallo,

      Berufe im 2. Eintrag: Peckh (=Bäcker) und Bad[er]

      LG Zita

      Kommentar

      • Wien 1090
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2019
        • 308

        #4
        Vielen Dank, meine Damen!

        Da Andreas im zweiten Eintrag nicht als Witwer bezeichnet wird und auch sonst kein Hinweis auf parallele Daten vorhanden ist, bleibt mein Rätsel vorerst ungelöst. Die Hinweise mit Hadersdorf und den Berufen sind schon sehr hilfreich und ich werde mal in Hadersdorf weitermachen. Wie ich die drei Hochzeiten unter einen Hut bringe weiß ich noch nicht.
        Guten Rutsch, Monika und Zita!
        Beste Grüße aus Wien,
        Christian

        Kommentar

        • Monika Holl
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2007
          • 1092

          #5
          Hallo,

          bei der 2. oder weiteren Ehen habe ich es häufig gesehen, dass der Bräutigam nicht als Witwer genannt wurde. Wenn der Tod der ersten Frau vorher war und die Eltern des Bräutigam nicht dabei stehen (aber bei den 1. Ehen dies immer der Fall ist), würde ich davon ausgehen, dass es der selbe ist.

          Grüße
          Monika

          Kommentar

          Lädt...
          X