Quelle bzw. Art des Textes: Archion, evangelisches KB, Permalink: https://www.archion.de/p/d857cb2edf/
Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießen
Namen um die es sich handeln sollte: REINDL
Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießen
Namen um die es sich handeln sollte: REINDL
Hallo zusammen, könnt ihr mir bitte bei der Entzifferung des angehängten Textes helfen? Ich habe schon etwas selbst geschafft:
Im Jahre Christi 1872
den 27.6. mittags um halb ein Uhr
gebar nach geschehener glaubhafter Anzeige Eleonora Reiber,
der Maria Scherzer?Schwarz?Schwan?, Tochter des hiesigen Bürgers Ludwig Scherzer?Schwarz?Schwan?, mit dem hiesigen Bürger und Schuhmachermeister
Friedrich Reiber, unehelich erzeugte ledige Tochter, das
erste uneheliche Kind, einen Sohn, welcher den vierzehnten
Juli getauft wurde und dabei den Namen Karl
Johann Ludwig erhielt.
Als Vater dazu bekannte sich mit ...?
Johann Baptist Reindl, Schreiner aus München, des
...wirtens? in ...? Johannes Reindl und
dessen Ehefrau Katharina geborene Schmidt, ehelicher
Sohn, katholischer Confession.
Pathen waren:
Karolina Franz, Tochter von Georg Franz, Bürger und
Schneidermeister dahier
Johannes Jost?, Sohn von Johannes Jost? aus ...?,
Johannes Reindl aus München, Großvater des Kindes,
abwesend,
von welchen die anwesenden nebst dem Vater des Kindes und mir, dem Pfarrer, der die Taufe verrichtet, dieses Protokoll unterschrieben haben.
Kommentar