erbitte Lesehilfe für Traueintrag aus KB Laubst 1731

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] erbitte Lesehilfe für Traueintrag aus KB Laubst 1731

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion / Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laubst / Golschow
    Namen um die es sich handeln sollte: George Lehnig, Hans Lehnig



    Hallo ein letztes mal benötige ich heute eure Hilfe: ich kann hier gerade so die Namen der Lehnig's erahnen. und das Heiratsdatum bekomm ich gar nicht zusammen. der 23. jedenfalls, aber welcher Monat ist das? und wie heißt die Braut und ihr Vater? ev. Maria und der Vater vielleicht mit Vornamen Laßger???


    https://www.belau.de/Ahnen/Gesamtkirchenbuch_1656-1775_Bild122-1.pdf

    besten Dank auch dafür
    Zuletzt geändert von iXware; 22.12.2023, 00:21.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo, das Hochzeitsdatum steht da nicht.
    Fand wohl an einem anderem Ort statt, vermutlich in Leuthen?


    Dom. XXIII Sequentibus wurde proclamiret George,
    Hanns Lehnigks von Golscho ehel. Sohn, mit
    Maria, Caßper Mrosen Vorstehers der Kirche
    zu Leuthen
    und ... in Siewisch wohnhafft
    ehel. ... Tochter
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.12.2023, 00:50.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Die erste Proklamation war also am 28.10.1731, dem 23. Sonntag nach Trinitatis. Darauf folgen zwei weitere Proklamationen an weiteren Sonntagen.
      Die Ehe war dann wohl im November, dem bevorzugten Monat zum Heiraten, vielleicht in Leuthen
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        ... Mittelster Tochter

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Er müsste Vorsteher von zwei Kirchen gewesen sein:

          Vorstehers der Kirchen
          zu Leuthen und ...??...
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #7
            Lehnigk ist auch ein sorbischer Familienname, und bedeutet "Lehnsmann"

            Quelle: Abhandlungen und Beiträge zur sorbischen Namenkunde, von Arnošt Muka
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.12.2023, 03:07.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #8
              Vorschlag:

              Vorstehers der Kirchen
              zu Leuthen und Malen


              Vielleicht steht dort Malen, in lateinischer Schrift weil es ein sorbischer Ortsname ist (eigentlich Maliń)
              Maliń --> https://de.wikipedia.org/wiki/Greifenhain_(Drebkau)#
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.12.2023, 03:22.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #9
                Ich denke, es heißt dotaten;
                es gibt den Begriff Pfarrdotat, was auch immer das ist.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #10
                  Ja, das ist die Lösung. Der Begriff wurde in der Region verwendet, siehe Bildanhang

                  Hat wohl etwas damit zu tun: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrdotationsgrundstück
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.12.2023, 14:30.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • iXware
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.01.2021
                    • 333

                    #11
                    Das ist ja echt interessant, was man hier bei euch so erfahren kann.

                    und darf ich mal fragen aus welcher Software/Webseite der Screenshot-Ausschnitt ist? das sieht interessant aus.
                    ____________________
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Frank

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #12
                      Zitat von iXware Beitrag anzeigen
                      ... darf ich mal fragen aus welcher Software/Webseite der Screenshot-Ausschnitt ist? das sieht interessant aus.
                      Hier:
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.12.2023, 22:46.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • iXware
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.01.2021
                        • 333

                        #13
                        danke, ich wußte gar nicht das es so was gibt. irre...
                        ____________________
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X