Taufbuch evangelische Kirche A.B. Wien-Innere Stadt Ilse Jell 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Taufbuch evangelische Kirche A.B. Wien-Innere Stadt Ilse Jell 1906

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Ilse Emilie Lilly Jell


    Schönen guten Abend,

    ersuche höflichst um Lesehilfe betreffend einem Eintrag im Taufbuch der evangelische Kirche A.B. Wien-Innere Stadt aus dem Jahr 1906 betreffend Ilse Emilie Lilly Jell (Fortlaufende Zahl 200):


    Ich glaube folgendes lesen zu können:

    Fortlaufende Zahl
    200

    Name des Taufenden
    Dr. Johann

    Jahr 1906
    Monat, Tag
    der Geburt

    3.
    ???

    der Taufe
    4.
    ???

    Ort der Geburt
    VIII
    Josefstädter
    str.
    60

    Ort der Taufe
    Pfarrkirche (??)

    Taufname
    Ilse
    Emilie
    Lilly
    Jell

    Geschlecht
    weiblich – ehelich

    Eltern
    der Vaters
    Emil Josef
    Jell
    Anstreichermeister (??)
    ??
    Wien
    6.5.1874
    röm. katol.
    Elt: Leopold
    Jell u.
    Emilie ??
    geb. Resch


    der Mutter
    Louise geborene
    Hahn
    ?? Halberstochter (??)
    24.3.1874
    evangel. A.B.
    Elt. August
    Hahn u. Bertha
    geb. Wehse

    Pathen
    Emilia Jell
    Anstreichermeisters (??)
    gattin

    Wien
    VIII. Strozzigasse
    39

    Ilse Hahn,
    Malerin
    ? Berlin,
    ???
    ??? ???

    Lilly Jell

    Todtgeboren

    Anmerkung
    Getr.
    7/6 1900
    ????

    ?? 21.9.917
    ??? 28. II 75


    Gestorben am 18 III 1981 in Wien
    Standesamt Innere Stadt Z. 875

    Anmerkung: „Das k.k. Bezirksgericht Josefstadt (?) in ?? Abt. I Wien, VIII hat
    mit Beschluss vom 15. Mai 1916, Zl. ?? I 81/15/12 eingewilligt, daß die ???
    ??? ??? Herrn Leo Robert Paradeiser k. u. k. Major i. ? (für
    ??? ???) in Wien, zu Kindesstatt angenommen wurde und
    hat den Adoptionsvertrag (?) gemäß § 181 ????? bestätigt.
    Das Windelkind (?) hat von nun an den Familiennamen „Jell=
    Paradeiser“ zu führen.“
    ??? d. k.k. ??? ???? 2. Juni 1916 Z. XIII-3104
    Wien, 8.Juni 1916


    Bitte um Kontrolle, Korrektur und Ergänzung.

    Vielen herzlichen Dank!!!!
    Viele Grüße
    Thomas
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3788

    #2
    Fortlaufende Zahl
    200

    Name des Taufenden
    Dr. Johann

    Jahr 1906
    Monat, Tag
    der Geburt

    3.
    Septemb.

    der Taufe
    4.
    Novemb.

    Ort der Geburt
    VIII
    Josefstädter
    str.
    60

    Ort der Taufe
    Stadtkirche

    Taufname
    Ilse
    Emilie
    Lilly
    Jell

    Geschlecht
    weiblich – ehelich

    Eltern
    des Vaters
    Emil Josef
    Jell
    Anstreichermeister
    aus Wien
    6.5.1874
    röm. katol.
    Elt: Leopold
    Jell u.
    Emilie Auguste
    geb. Resch

    der Mutter
    Louise geborene
    Hahn
    aus Halberstadt
    24.3.1874
    evangel. A.B.
    Elt. August
    Hahn u. Bertha
    geb. Wehse

    Pathen
    Emilia Jell
    Anstreichermeisters
    gattin
    Wien
    VIII. Strozzigasse
    39

    Ilse Hahn,
    Malerin
    ? Berlin,
    Friedenau
    vertreten durch
    Lilly Jell

    Todtgeboren

    Anmerkung
    Getr.
    7/6 1900
    ????

    ?? 21.9.917
    ??? 28. II 75

    Gestorben am 18 III 1981 in Wien
    Standesamt Innere Stadt Z. 875

    Anmerkung: „Das k.k. Bezirksgericht Josefstadt in ?? Abt. I Wien, VIII hat
    mit Beschluss vom 15. Mai 1916, Zl. ?? I 81/15/12 eingewilligt, daß die nebenverzeich-
    nete Geborene von Herrn Leo Robert Paradeiser k. u. k. Major i.P. (für
    Kriegszeit rektiviert) in Wien, zu Kindesstatt angenommen wurde und
    hat den Adoptionsvertrag gemäß § 181 n.b.G.B. bestätigt.
    Das Wahllkind (?) hat von nun an den Familiennamen „Jell=
    Paradeiser“ zu führen.“
    Verfügg. d. k.k. Statth. v. 2. Juni 1916 Z. XIII-3104
    Wien, 8.Juni 1916


    LG jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 21.12.2023, 01:22.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Lieber Jens,

      vielen Dank!

      Vielleicht kann noch jemand die Anmerkung entziffern:


      Vielen Dank!
      Gruß
      Thomas
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schitho
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2008
        • 885

        #4
        Guten Morgen,

        Ich finde den Trauungsbucheintrag nicht und daher wäre die Anmerkung unter dem Datum 7.6.1900 für mich sehr von Interesse. Vielleicht gibt das ja einen Hinweis, wo ich suchen könnte.

        Danke
        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6876

          #5
          Hallo Thomas,

          das könnte Braunschweig heißen.

          LG Zita

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10837

            #6
            Hallo.

            Ich bin auch bei Braunschweig.

            LG Marina

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 885

              #7
              Hallo Ihr Lieben,

              vielen Dank. Darum finde ich in Wien nichts

              Viele Grüße
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X