Eheurkunde 1890 (ein Wort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Eheurkunde 1890 (ein Wort)

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gleiwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Eduard Rusitzka


    Hallo zusammen,


    bei dieser Urkunde tue ich mich mit der Berufsbezeichnung des Bräutigams schwer. Ich würde sehr freuen, falls ihr mir damit helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Der hegevierte(?) Forstbeamte Eduard Rusitzka
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 874

    #2
    Ich lese: Hegawirte oder Fegawirte

    Ich weiß nicht, ob der Schreiber beim ersten Buchstabe ein "F" gemeint haben könnte?

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4722

      #3
      Hallo,

      der erste Buchstabe ist eher ein s. Siehe oben bei siebzehn. Es könnte also separirte heißen. Ich weiß aber nicht was ein separi(e)rter Forstbeamte war.
      Zuletzt geändert von benangel; 18.12.2023, 18:43.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3117

        #4
        Zitat von benangel Beitrag anzeigen
        Es könnte also separirte heißen. Ich weiß aber nicht was ein separi(e)rter Forstbeamte war.
        Hallo,
        Er war wohl geschieden. Separieren als "sich trennen" von Eheleuten.

        Grüße
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 18.12.2023, 19:09.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16911

          #5
          Hallo

          "separirt" bedeutete früher "geschieden"

          Demnach war er vorher bereits verheiratet?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.12.2023, 19:18.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Danke euch! Ja, er war vorher bereits verheiratet gewesen.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X