Sterbeeintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1862 Maria Elisabeth Liebig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 616

    [gelöst] Sterbeeintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1862 Maria Elisabeth Liebig

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
    Namen um die es sich handeln sollte: Liebig




    Hallo zusammen!

    Ich benötige mal wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe.


    Und zwar habe ich hier im 195. Scan so einiges, was ich nicht sicher lesen kann.









    Hier das Transkript bis jetzt:


    Verhandelt, Freiwaldau 26 Juni 1900.


    Nach Aussage der verwittweten Frau Auguste Gebauer geborenen
    Prasske in Freiwaldau, ferner der Fleischermeister Friedrich
    Hubitsch aus Freiwaldau und der Brauermeister Bruno Liebig
    aus Freiwaldau is am fünfzehnten (15) Januar Ein tausend
    acht hundert zwei und sechzig (1862) das Kind Maria
    Elisabeth Liebig, Tochter des Brauermeisters Carl Ernst
    Liebig und dessen Ehefrau August Ernestine geb.
    Prasske, in Freiwaldau an der Bräune gestorben und am
    neunzehnten (19) Januar e.a. auf hiesigem Kirchhofe be-
    erdigt worden.

    Obiges Zeugnis wird bestätigt durch die Daten des noch
    vorhandenen Leichensteines und durch einen Einnahme-
    posten unter den eingekommenen Grabstellgeldern aus dem
    Jahre 1862.

    vorgelesen genehmigt und unterschrieben.
    Bruno Liebig.

    verhandelt wie oben

    Schubert . P.







    Vielen Dank an Alle,
    lieben Gruß
    Leo
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 17.12.2023, 23:52.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3532

    #2
    Vorläufige Lesung:

    Verhandelt(?), Freiwaldau 26 Juni 1900.

    Nach Aussage der verwittweten Frau Auguste Gebauer geborenen
    Prasske in Freiwaldau,
    ferner die Fleischermeister Friedrich
    Hubitsch aus Freiwaldau und die Brauermeister Bruno Liebig
    aus Freiwaldau ist am fünfzehnten (15) Januar Ein tausend
    acht hundert zwei und sechzig (1862) d
    as Kind Maria
    Elisabeth Liebig, Tochter des
    Brauer(?)meisters Carl Ernst
    Liebig und dessen Ehefrau August
    e Ernestine geb.
    Prasske, in Freiwaldau an der
    Bräune gestorben und am
    neunzehnten (19) Januar e.a. auf
    hiesigem Kirchhofe be-
    erdigt worden.

    Obiges Zeugnis wird bestätigt durch die ____ ___ noch
    vorhandenen Leichenscheines und durch einen Einnehm______
    porten(?) unter den __________ ________ aus dem
    Jahre 1862.

    vorgelesen genehmigt und unter
    schrieben.
    Bruno Liebig.

    verhandelt wie oben

    Schubert . P.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3774

      #3
      Eine Lücke bleibt:

      ... durch die Daten des noch ...
      ... Einnehm-
      posten unter den eingekommenen ______geldern ...


      LG jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10827

        #4
        Hallo.

        Könnte es eventuell heißen:

        ... vorhandenen Leichensteines ?

        Einnahme
        posten

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 17.12.2023, 22:41.

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3532

          #5
          Jetzt, wo Marina den Leichenstein (= Grabstein ?) vorschlägt, sehe ich das Wort auch
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10827

            #6
            Hallo.

            Grabstellgeldern

            LG Marina

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3774

              #7
              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
              Hallo.

              Grabstellgeldern

              LG Marina

              Bingo! Das passt!


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • LeosSippe
                Erfahrener Benutzer
                • 13.11.2021
                • 616

                #8
                Wow, das ist echt riesig Danke !!!

                Zitat von LeosSippe Beitrag anzeigen
                Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
                Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
                Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
                Namen um die es sich handeln sollte: Liebig




                Hallo zusammen!

                Ich benötige mal wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe.


                Und zwar habe ich hier im 195. Scan so einiges, was ich nicht sicher lesen kann.









                Hier das Transkript bis jetzt:


                Verhandelt, Freiwaldau 26 Juni 1900.


                Nach Aussage der verwittweten Frau Auguste Gebauer geborenen
                Prasske in Freiwaldau, ferner der Fleischermeister Friedrich
                Hubitsch aus Freiwaldau und der Brauermeister Bruno Liebig
                aus Freiwaldau is am fünfzehnten (15) Januar Ein tausend
                acht hundert zwei und sechzig (1862) das Kind Maria
                Elisabeth Liebig, Tochter des Brauermeisters Carl Ernst
                Liebig und dessen Ehefrau August Ernestine geb.
                Prasske, in Freiwaldau an der Bräune gestorben und am
                neunzehnten (19) Januar e.a. auf hiesigem Kirchhofe be-
                erdigt worden.

                Obiges Zeugnis wird bestätigt durch die Daten des noch
                vorhandenen Leichensteines und durch einen Einnahme-
                posten unter den eingekommenen Grabstellgeldern aus dem
                Jahre 1862.

                vorgelesen genehmigt und unterschrieben.
                Bruno Liebig.

                verhandelt wie oben

                Schubert . P.







                Vielen Dank an Alle,
                lieben Gruß
                Leo
                Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
                Ihr seid klasse!

                Kommentar

                Lädt...
                X