Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
Namen um die es sich handeln sollte: Wünsch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
Namen um die es sich handeln sollte: Wünsch
Hallo zusammen!

Ich benötige mal wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe.
Und zwar habe ich hier im 131. Scan beim vierten Taufeintrag ein paar Worte, welche ich nicht sicher lesen kann.
Hier das Transkript bis jetzt:
Hat der hiesige bürgerl. Häusler u. Maurer George Heinrich Wünsch, sein Töchterlein,
welches ihm den neun und zwanzigsten (d. 29sten) May, Nachmittags um 3 Uhr von seiner Frau
Christiane geb. Kppern gebohren wurde, zur heiligen Taufe bringen, und ihm die Namen Rosina
Amalie geben lassen. Die Taufzeugen waren.
1. Jgfr. Hennriette Schwanitzin, des Kramers Daniel Schwanitz zu Reichwalde Pflegetochter.
2. Jgfr. Christiane Welam, Kammerjungfer auf dem Schloße zu Buhrau, gebürtig von
Muskau.
3. Jgfr. Rosina Amalie Molchin, Kammerjungfer auf dem Schloße zu Buhrau, gebürtig
von Muskau.
4. Ludwig Vollrath, Herrschaftl. Lust- und Ziergärtner in Reichwalde.
Vielen Dank an Alle,
lieben Gruß
Leo
Kommentar