Taufbucheintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1814 Johann Carl Gottlieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 616

    [gelöst] Taufbucheintrag Freiwaldau(Gozdnica) 1814 Johann Carl Gottlieb

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
    Namen um die es sich handeln sollte: Schulz




    Hallo zusammen!

    Ich benötige mal wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe.


    Und zwar habe ich hier im 115. Scan beim letzten Taufeintrag ein Wort, welches ich nicht sicher lesen kann.









    Hier das Transkript bis jetzt:




    Hat der hiesige bürgerl. Häusler u. Maurer Mstr. Joh. Gottfried
    Schulz, sein Söhnl. so ihm den Zwölften (d. 12te) huj.
    Mittags u. 1 Uhr von seiner Fr. Joh. Dorothea geb.
    Schachern geboren wurde, zur heil. Taufe bringen,
    u. demselben die Namen Joh. Carl Gottlieb geben
    lassen. Die Pathen waren: 1. Jungfer Maria Dorothea
    Britzin, des hies. bürgerl. Ganzhüfners Melchior
    Britzes 2te Tochter.
    2. Fr. Joh. Eleonora Fettckin, des hiesigen Einwohners
    Carl Gottlieb Fettkes Ehefrau.
    3. Fr. Anna Rosina Schadin, des hiesigen bürgerl.
    Häuslers u. Schuhmachers, Mstr. Heinrich Erdmann Schades
    Ehefrau.
    4. Joh. Heinrich Gircke, bürgerl. Ganzhüfner allhier.
    5. Joh. Heinrich Fettcke, bürgerl. Gärtner u. Backer allhier.
    6. Heinrich Wandtcke, des Häuslers u. Richters
    H. Heinrich Wandtckes zu Nicolschmiede einziger
    Sohn.






    Vielen Dank an Alle,
    lieben Gruß
    Leo
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 17.12.2023, 00:22.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 881

    #2
    Hat der hiesige bürgerl. Häusler u. Maurer Mstr. Joh. Gottfried
    Schulz, sein Söhnl. so ihm den Zwölften (d. 12te) huj.
    Mittags u. 1 Uhr von seiner Fr. Joh. Dorothea geb.
    Schachern geboren wurde, zur heil. Taufe bringen,
    u. demselben die Namen Joh. Carl Gottlieb geben
    lassen. Die Pathen waren: 1. Jungfer Maria Dorothea
    Britzin, des hies. bürgerl. Ganzhüfners Melchior
    Britzes 2te Tochter.
    2. Fr. Joh. Eleonora Fettckin, des hiesigen Einwohners
    Carl Gottlieb Fettkes Ehefrau.
    3. Fr. Anna Rosina Schadin, des hiesigen bürgerl.
    Häuslers u. Schuhmachers, Mstr. Heinrich Erdmann Schades
    Ehefrau.
    4. Joh. Heinrich Gircke, bürgerl. Ganzhüfner allhier.
    5. Joh. Heinrich Fettcke, bürgerl. Gärtner u. Bäcker allhier.
    6. Heinrich Wandtcke, des Häuslers u. Richter
    H. Heinrich Wandtckes zu Nicolschmiede einziger
    Sohn.
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 17.12.2023, 00:21.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Backer
      Richters

      Kommentar

      • LeosSippe
        Erfahrener Benutzer
        • 13.11.2021
        • 616

        #4
        Vgl. Ein Scan weiter beim ersten Eintrag der letzte Taufzeuge.
        Es müsste ein Bäcker sein.


        Und beim zweiten tendiere ich zu "Richter"

        Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
        Hat der hiesige bürgerl. Häusler u. Maurer Mstr. Joh. Gottfried
        Schulz, sein Söhnl. so ihm den Zwölften (d. 12te) huj.
        Mittags u. 1 Uhr von seiner Fr. Joh. Dorothea geb.
        Schachern geboren wurde, zur heil. Taufe bringen,
        u. demselben die Namen Joh. Carl Gottlieb geben
        lassen. Die Pathen waren: 1. Jungfer Maria Dorothea
        Britzin, des hies. bürgerl. Ganzhüfners Melchior
        Britzes 2te Tochter.
        2. Fr. Joh. Eleonora Fettckin, des hiesigen Einwohners
        Carl Gottlieb Fettkes Ehefrau.
        3. Fr. Anna Rosina Schadin, des hiesigen bürgerl.
        Häuslers u. Schuhmachers, Mstr. Heinrich Erdmann Schades
        Ehefrau.
        4. Joh. Heinrich Gircke, bürgerl. Ganzhüfner allhier.
        5. Joh. Heinrich Fettcke, bürgerl. Gärtner u. B...ter? allhier.
        6. Heinrich Wandtcke, des Häuslers u. Küster?
        H. Heinrich Wandtckes zu Nicolschmiede einziger
        Sohn.
        Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
        Ihr seid klasse!

        Kommentar

        • LeosSippe
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2021
          • 616

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Backer
          Richters
          Da warst du wohl schneller als ich

          Danke Jürgen.

          Wenn ich mir unsicher bin ist es gut wenn mir jemand anders Gewissheit gibt.
          Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
          Ihr seid klasse!

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 881

            #6
            Jürgen hat vollkommen Recht. Ich habe mich von dem "ü" bei Ganzhüfner täuschen lassen. Der Schreiben macht auch nur einen minimalen Unterschied zwischen k und t. Entschuldige die falsche Fährte

            Kommentar

            • LeosSippe
              Erfahrener Benutzer
              • 13.11.2021
              • 616

              #7
              Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
              Jürgen hat vollkommen Recht. Ich habe mich von dem "ü" bei Ganzhüfner täuschen lassen. Der Schreiben macht auch nur einen minimalen Unterschied zwischen k und t. Entschuldige die falsche Fährte
              Alles Gut ich freue mich sehr dass du mir so fleissig hilfst.
              Die Lücken im Transkript sind schon bis zur Hälfte gefüllt!!!
              Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
              Ihr seid klasse!

              Kommentar

              Lädt...
              X