Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
Namen um die es sich handeln sollte: Kutter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau
Namen um die es sich handeln sollte: Kutter
Hallo zusammen!

Ich benötige mal wieder an der ein oder anderen Stelle eure Hilfe.
Und zwar habe ich hier im 106. Scan beim fünften Taufeintrag ein Wort, welches ich nicht sicher lesen kann.
Hier das Transkript bis jetzt:
Hat der hiesige bürgerl. Häusler u. Weber Meist. Joh. Gottfried Kutter sein Söhnlein, das ihm sechsten
/6/ h.m. Nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geb. Trieblerin geboren wurde, zur
heil. Taufe bringen und ihm die Namen Joh. Gottlieb geben lassen. Die Pathen waren: 1. Jungfer Johanna
Eleonora Eisermannin, Pflegetochter des hiesigen bürgerl. Häuslers Johann Christoph Krauses.
2. Frau Anna Rosina Fettkin, des hiesigen bürgerl. Gärtners u. Fleischers Joh. Heinrich Fettkes Ehefrau.
3. Fr. Maria Elisabeth Lehmannin, Häusler und Webers Meist. Joh. George Lehmanns Ehefrau.
4. Karl Gottlieb Gircke bürgerl. Häusler allhier. 5. Der Töpfergeselle Christian Gottlieb Neumann,
des Meister Christian Gottlob Neumanns bürgerl. Töpfer zu Triebel jüngster Sohn.
Vielen Dank an Alle,
lieben Gruß
Leo
Kommentar