ich bitte um Lesehilfe bei Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oranienburger
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2017
    • 151

    [ungelöst] ich bitte um Lesehilfe bei Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hauerland, Vriczko/ Münnichwies
    Namen um die es sich handeln sollte: Simko



    Hallo liebe Helferlein,
    ich habe hier ein Problem mit einer Geburtsurkunde. Hier wurden 2 Kinder geboren (habe ich jeweils markiert) und ich glaube die Namen der Eltern sind dieselben, was natürlich nicht sein kann, da das Geburtsjahr dasselbe ist. Vielleicht könnt ihr mal schauen, ob ihr einen Unterschied seht.
    Vielen Dank und einen schönen Tag.
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    bitte den Link zur Seite, das ist viel zu klein.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1347

      #3
      Moin.


      Ich meine bei Vater und Mutter beides gleich zu lesen.

      @jacq
      wenn mann das Bild in einem eigenen Fenster öffnet und vergrößert, kann man es gut lesen. Zumindestens bei mir
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • Oranienburger
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2017
        • 151

        #4
        ja, sehr gerne und danke für die Hilfe


        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Kommentar

        • Kataryna
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2013
          • 520

          #5
          Hallo,
          ich lese auch die gleichen Namen bei den Eltern, a b er geboren wurden:
          Catharina und Georgina.
          Bei Georgina ist noch ein Ortsname vermerkt.
          Zudem kommen beide Elternnamen dort sehr häufig vor, so dass es evtl. sein kann,
          dass es ein gleichnamiges Elternpaar gab.
          Vielleicht trägt meine Überlegung etwas zur Lösung bei.

          Einen schönen 3. Advent und liebe Grüße
          Kataryna

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19927

            #6
            Georgina? Eher Georgius.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19927

              #7
              Beim zweiten Eintrag steht, dass die Eltern Münnichwieser waren (=dort wohnten).
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Oranienburger
                Erfahrener Benutzer
                • 11.09.2017
                • 151

                #8
                Guten Abend,
                leider erst jetzt eine Rückantwort. Vielen Dank für die Ergebnisse.
                Ich war auch darüber erstaunt, dass der Familienname von Vater und Mutter 2mal vorkommt. Ich war mir in der Zwischenzeit auch nicht mehr sicher, ob bei Katharina die Mutter nicht eine Metzko statt eine Meczko ist.
                Wie ich jetzt erfahren habe, war wohl die Namensvergabe dort sehr speziell und Namen richteten sich nach dem Wohnhaus im Ort und wurden dann auch nachträglich angepasst.
                Ich hoffe ich habe es jetzt richtig wiedergegeben.
                viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest

                Kommentar

                Lädt...
                X